- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Extent
-
152
- Notes
-
Weimarische Zeitung Nr. 43, 20. Februar 1910, S. 1 [über das siebte Abonnementskonzert]: „Den Clou des Abends machte die FAUSTSINFONIE in einer Aufführung, die Raabe trotz seines oder infolge seines kleinen Orchesters auf der Höhe seines Könnens zeigte. Wem, wie mir, die genial=wundervolle Aufführung der Faustsinfonie im Berliner Opernhause unter Richard Strauß während dieser Saison in den Nerven sprüht, wird sich zu der gestrigen Reprise nicht so leicht wieder in eine andere Stellung bringen lassen. Erst wenn man der Eigenart Raabes ganz objektiv auf den Grund steigt, wird man auch bei ihm das großartige Agens seiner Darbietung gewahr, jedoch von entgegengesetzter Seite. Strauß gibt die Sinfonie vom Kothurn des schaffenden, Raabe vom mit= und nachschaffenden Standpunkte aus, der stark an Weingartner erinnert. Raabe ist der, der aus den beschränkten Räumen des Studierzimmers nach Freiheit, frischem Grün und Vergnügen sich sehnt, ein Sehnen, dessen Erfüllung er nicht antasten will; Strauß, das flammende Hochzeitstemperament, greift keck zu, zermalmt die Sehnsucht und schleppt sie als einen gebändigten, geknebelten Löwen mit sich fort. Bei Raabe ist die innere und äußere Abrundung die Hauptsache, bei Strauß die Zerrissenheit, das Rhapsodische. Raabe horcht auf Goethe und Liszt, Strauß auf sich selbst und zerreißt das Melos in unzählige Melismen, die er an seinem Temperament entzündet. Daher ist bei Raabe der Gretchensatz ein mildes, bei Raabe ein wildes Feuer. Alle drei Sätze waren ein Muster formeller Abgeschlossenheit, wie sie nur wenige erreichen.“
- Contributor
- Published
-
1910-02-18
- Other object pages
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-bd97ff19-ffe4-4c75-a87f-1c979fb648618-00043351-14
- Last update
-
01.09.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
Time of origin
- 1910-02-18