Archivale
"Acta Salinen-Werck Sulz"
Enthält:
- "Bericht von dem Salzwerck zu Sulz am Neckar", 3. Dezember 1708. 8 Blatt, geheftet, nicht von Röslers Hand
- Aufzeichnungen des Dr. Gemer, darunter eine Beschreibung verschiedener Salzproben, 22. Mai 1738 und o. J. 6 Blatt, lose
- "Unvorgreiffliche Gedancken das langsame Salz-Sieden in Sulz betreffend", von Physikus Camerer, Sulz, 20. September 1755. 7 Blatt, geheftet, nicht von Röslers Hand
- "Herrn Camerers Nachricht von der aus der Salzsoole zu Sulz sich absetzenden Erde, und deren nützlichen Gebrauch", 30. Oktober 1755. 8 S., lose Bogen
- Aufzeichnungen betreffend die Erleichterung des Salzsiedens mit Abschrift zweier Briefe des Leibmedicus Reuss an Herzog Carl Eugen, 1755-1756. 11 Blatt, geheftet
- Allgemeine Beschreibung der Solbrunnen und der geologischen Beschaffenheit der Gegend um Sulz, o. J. 1 Bogen, nicht von Röslers Hand
- Auszug aus dem Kellereilagerbuch von Sulz vom Jahr 1480 sowie den Tomi Actorum 22. o. J. 3 Blatt, lose, nicht von Röslers Hand
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 16 Bü 13
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Sammlung Rösler >> 1. Geologie und Mineralogie >> c) Saline Sulz
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 16 Sammlung Rösler
- Indexbegriff Sache
-
Kellereilagerbuch
Salinen
Solequelle
Tomi Actorum
- Indexbegriff Person
-
Cammerer, Johann Gottfried, Stadt- und Amtsphysikus von Sulz
Gemer, Dr.
Reuss, Albrecht Reichard; Arzt, 1712-1780
Roesler, Gottlieb Friedrich; Gymnasiallehrer, 1740-1790
- Indexbegriff Ort
-
Sulz am Neckar RW; Saline
- Laufzeit
-
1708 - 1756 und o. J.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1708 - 1756 und o. J.