Arbeitspapier

Regionales Wachstum: Sind die Dienstleistungen der Motor?

Kaldors Hypothesen zum (regionalen) wirtschaftlichen Wachstum, die Beziehungen zwischen Output, Beschäftigung und Produktivität im sekundären Sektor herstellen, werden in modifizierter Form auf den tertiären Sektor (Dienstleistungen) übertragen und anhand von Kreisdaten der Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland für 1980-92 mittels Schätzverfahren, die auch räumliche Autokorrelation zulassen, überprüft. Es lassen sich zwar Beschäftigungswirkungen der Dienstleistungen auf das Produzierende Gewerbe nachweisen, sie sind aber eher gering.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Arbeitspapier ; No. 17

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Regionales Wachstum
Dienstleistungssektor
Schätzung
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schulze, Peter M.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Statistik und Ökonometrie
(wo)
Mainz
(wann)
1998

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schulze, Peter M.
  • Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Statistik und Ökonometrie

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)