Buchmalerei

Miniatur-Textzierseite: (Evangelienperikope), I(n illo temporae), Evangelist Lukas als Madonnenmaler; Trompe l'oeil-Rahmen mit Blütenzweigen und Insekten

Schriftspiegel allseits von Trompe-l'oeil-Rahmen gerahmt. Auf Goldockergrund naturalistisch dargestellte Blütenzweige (Veilchen, Hornveilchen), Falter und Fliegen, die sich durch angedeutete Schlagschatten von diesem abheben. In den Text eingestelltes Bildfeld, von braunem Federstrich gerahmt. Im Bildfeld die Darstellung des Evangelisten Lukas, der in einem Innenraum an einer Staffelei sitzt und eine Madonnenbild malt, zu seinen Füßen ein Stier als sein Evangelistensymbol. Textbeginn mit goldkonturierter Astwerk-Initiale auf rotem Grund.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Codices Salemitani
Inventory number
Cod. Sal. IXf, fol. 37r
Measurements
2,3 x 2,3 cm (Miniatur)
Material/Technique
Pergament; Deckfarbe; Miniatur; Deckfarbenmalerei

Related object and literature

Subject (what)
Rahmen
Trompe-l'oeil
Blume
Veilchen
Fliegen
Schmetterlinge
Evangelist
Maler
Evangelistensymbol
Initiale
Hornveilchen
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Brügge
(when)
um 1500

Last update
05.03.2025, 4:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Time of origin

  • um 1500

Other Objects (12)