Arbeitspapier | Working paper

Language integration of labour migrants in Austria, Belgium, France, Germany, the Netherlands and Sweden from a historical perspective

Das vorliegende Paper untersucht die sprachliche Integration von Arbeitsmigranten in sechs westeuropäischen Einwanderungsländern (Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Niederlande und Schweden) zwischen 1965 und Mitte der 1990er Jahre. Die Ergebnisse belegen, dass die Länder sehr unterschiedlich an dieses Problem herangingen: Die Behörden in Schweden, Frankreich und Deutschland befassten sich mit der sprachlichen Integration von Migration bereits lange bevor von einer staatlichen Integrationspolitik die Rede sein konnte. Die Niederlande, Belgien und Österreich hingegen ignorierten mögliche Verständigungsprobleme von Migranten bis in die frühen oder sogar späten 1980er Jahre hinein. Gemessen an den heutigen intensiven und didaktisch ausgefeilten Integrationskursen ließ die Unterrichtsqualität in den sechziger bis neunziger Jahren deutlich zu wünschen übrig. Auch die Dauer der Sprachkurse war bescheiden. Schweden finanzierte Sprachunterricht für Einwanderer schon seit 1965 und setzt seit Beginn der Arbeitsmigration nach Westeuropa bis heute die höchsten Standards in Bezug auf Kursangebote und Unterrichtsqualität, während die Länder, die schon bei der Einführung von Sprachkursen sehr zögerlich waren (Niederlande, Belgien und Österreich), sich auch jetzt nur vergleichsweise wenig engagieren, wenn es darum geht, Sprachunterricht für Migranten zu finanzieren.

Umfang
Seite(n): 19
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Migration und Diversität, Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung (SP VI 2013-101)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Migration
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Arbeitsmigration
Migrant
Integration
Spracherwerb
Sprachkurs
Sprachunterricht
Qualität
Bildungsangebot
Integrationspolitik
historische Entwicklung
Schweden
Frankreich
Bundesrepublik Deutschland
Niederlande
Belgien
Österreich

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Höhne, Jutta
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2013

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Höhne, Jutta
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)