- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
20835
- Maße
-
Platte: 63 x 90 mm
Blatt: 89 x 121 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DVH (links am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: DEN·BEDEL·SAC·OM·T·GROOT·GEM·AC EN·LEVY·LECKER·DAGEN WIL·HAC·EN·PAC·RVI·EN·RAC MAER·VOL·ONTVCHT·ONCVIS·VOLIVIS WEL·DRAGEN·MET·SVCHE·EN·CL SINGE·SPRINGEN·ALS·EILT·GESPVIS VOL·SAT·KIVEN·VECHTE·IN·HÆR·GELAGE DAT·SYN·MEEST·AL·BEDELÆRS·VLAGE (Mitte bezeichnet)
Inschrift: F. de Widt excu. (unten rechts in der Kartusche signiert)
Inschrift: 1 (unten rechts nummeriert)
Inschrift: Copien (unten am Blattrand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Anno · 1613 (oben in der Kartusche datiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Dirck van Hoogstraten (1595 oder 1596 - 1640)/ nach: Cornelis Massys (1508 - nach 1584)/ Frederik de Wit II. (1630 - 1706), Bettler, Herstellung der Druckplatte: 1610-1613
beschrieben in: Bartsch IX.96.17 A I (von I); TIB 18.45.17 A I (von I); Le Blanc II unbeschrieben; Passavant III unbeschrieben; Hollstein Dutch and Flemish XI unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Dirck van Hoogstraten (*Antwerpen 1595 - † Dordrecht 1640), Stecher
- (wann)
-
1610-1613
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1613
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Dirck van Hoogstraten (*Antwerpen 1595 - † Dordrecht 1640), Stecher
- Frederik de Wit II. (*1630 - † Amsterdam 1706), Verleger
- nach Cornelis Massys (*1508 - † 1584), Inventor
Entstanden
- 1610-1613
- 1613