Gemälde

Repräsentationsporträt des Königs Ludwig I. von Bayern nach einem Original von Joseph Karl Stieler

Repräsentationsbild des Königs Ludwig I. von Bayern im Krönungsornat. Auf seitlichem Tisch: Krone auf Samtkissen, Szepter und Buch. Das Original des Staatsporträts stammt vom Hofmaler Joseph Stieler, der es 1825 kurz nach Ludwigs Thronbesteigung gemalt hatte. Es wurde vielfach kopiert. Durch die Säulen im Hintergrund ist die Silhouette der Walhalla zu erkennen, die seit 1807 geplant war. An der Wand am rechten Bildrand ist die Devise des neuen Königs, „Gerecht und beharrlich“, zu lesen. In Details weicht die Gestaltung des Staatsporträts von derjenigen für Max I. Joseph ab. Ludwig hält das Szepter als Ausdruck der königlichen Herrschaft fest in der rechten Hand, die auf der Verfassung ruht. Sein Vater hatte sich noch mit der offenen Hand gestützt auf die Verfassung porträtieren lassen. Siehe auch: http://www.hdbg.eu/koenigreich/index.php/objekte/index/herrscher_id/1/id/149 Das Gemälde ist stark beschädigt.

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
HM_0_02594
Maße
LxB: 131 x 120 cm; Originaler Rahmen (Rahmenmaß: 196 x 154).
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Ölgemälde
Loggia
Krone
Repräsentation
Herrscherporträt
Zepter
Bezug (wann)
1840

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
München
(wann)
1825
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1825

Ähnliche Objekte (12)