Arbeitspapier | Working paper
Berufsverläufe ostdeutscher Hochschulabsolventen: Teil II
"Das vorliegende Sfb 186-Arbeitspapier stellt den zweiten Teil der Pilotstudie zu Berufsverläufen von DDR-Hochschulabsolventen im Transfonnationsprozeß dar. Zeitlich bezieht es sich auf die Phase nach der 'Wende'. Im Folgenden werden zunächst die berufsbiographische Bedeutung der 'Wende' sowie entsprechende Coping-Strategien untersucht (Kap. 1). Im Anschluss daran werden die Auswirkungen der 'Wende' auf die Berufsverläufe der Befragten sowie Allokationsprozesse auf dem Transformations-Arbeitsmarkt analysiert (Kap. 2). Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse (Teil I und II) samt Ausblick beschließt den Bericht über unsere Pilotstudie (Kap 3)."
- Weitere Titel
-
Job histories of east German university graduates: part II
- Umfang
-
Seite(n): 75
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Arbeitspapier / Sfb 186 (28)
- Thema
-
Wirtschaft
Berufsforschung, Berufssoziologie
Arbeitsmarktforschung
Bundesrepublik Deutschland
Berufsverlauf
berufliche Weiterbildung
Statuswechsel
Hochschule
Transformation
Erwerbstätigkeit
sozialer Status
Entwicklung
neue Bundesländer
Berufswechsel
Absolvent
Sozialforschung
geschlechtsspezifische Faktoren
Arbeitslosigkeit
Berufssoziologie
Berufsforschung
Coping-Verhalten
Lebenslauf
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sackmann, Reinhold
Wingens, Matthias
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf
- (wo)
-
Deutschland, Bremen
- (wann)
-
1994
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-57334
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Sackmann, Reinhold
- Wingens, Matthias
- Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf
Entstanden
- 1994