Archivale

Nachlassangelegenheit Witwe Berndt zum Thie

Enthält: Verzeichnis des Nachlasses der Witwe M. Berndt zum Thie, geb. Kathrine Bentrup, aufgenommen durch den Stadtsekretär am 9. Mai 1620 in Gegenwart der Zeugen M. Johan Blomer, Diterich Crater und M. Henrich Peßman. Im Sterbehause bei Ludgeri am Graben werden gefunden Schuldscheine von Berndt Schulte Weilinck in Albachten; Berndt Hesselman im Kirchspiel Nottuln, Bauerschaft Stevern; Berndt Bömers in Stevern; Berndt Schulte Althoff in Havixbeck; Johan Hesselinck in Nottuln; Berndt Borchers in Stevern; Berndt Blömers in Stevern; Johan zum Hove in Nottuln; Henrich Schopman; Henrich Höveman in Bösensell; Johan Schulte tho Bocholt im Kirchspiel Bösensell; Johan Froelinck im Kirchspiel Darup; Peter Schulte Tillinck in Stevern; Herman Gildehaus in Bösensell; Kerstien Reers; Johan Niehus in Ottmarsbocholt 1589; Johan Wedemhove bzw. Johan Delsman in Ascheberg 1595; Berndt Klüppell; Peter Ralle und Elisabeth Scholbroch 1609; Henrich Theising in Stevern 1619; Gerdt Schulte Brüning bei Kinderhaus 1619; Diterich Schneider in Stevern 1620; Lütke Üding zu Nottuln (mit Bewilligung des Bernhard von Westerholt, Propst, und Johan Clevorn, Kellner zu St. Mauritz) 1609; Johan Steinhorst zu Stevern; Gerdt Piekenbroch zu Ascheberg 1619; Maria Vernheide 1607; Engelbert Wilhelms 1613; Berndt Grote-Twehus in Albachten 1605; Herman Keentrup in Bösensell 1615; Johan Tweehus im Kirchspiel Albachten 1607; Berndt und Johan Hoyerman in Stevern 1610; Herman Broilman in Albachten 1615; Jobst Lohman in Ascheberg 1616; Christian Reer in Albachten 1606; Berndt und Martin Langerman in Nottuln 1602 und 1613; Johan Schulte Kremer im Kirchspiel Bösensell 1616; Kaspar Wilhelmes im Kirchspiel Albachten (mit Bewilligung des Domkellners Dietrich von Plettenberg) 1614; Johan Kampman im Kirchspiel Nottuln 1619; Berndt Schulte Wierlingk im Kirchspiel Albachten 1616; Lüdeke Schulte Westenrodt im Kirchspiel Nottuln; Berndt Barkenfeldt in Ottmarsbocholt 1615; Johan Büningk in Stevern 1618; Berndt Olcking im Kirchspiel Nottuln 1613; Johan zu Steinhorst im Kirchspiel Ascheberg 1612; Johan Wylinck zu Darup 1617; Gerhard Voss im Kirchspiel Nottuln 1605; Paschen Reisman im Kirchspiel Ottmarsbocholt 1609; Berndt Horstman im Kirchspiel Albachten 1610; Johan Verendorp in Albachten 1607, Henrich Schulte zum Kleie im Kirchspiel Bösensell 1613; Berndt Hengstman im Kirchspiel Ottmarsbocholt 1613, Berndt Peters genannt Amptman und dessen Frau Metta von Müllen 1617; Jobst Stümme 1607; Johan Reckfort im Kirchspiel Nienberge 1604; Johan Hoifkamp in Albachten 1616; Berndt Ketterman im Kirchspiel Ottmarsbocholt 1613; Christoph Schulte Greving in Schapdetten 1615; Johan Frerichs 1619; Hertlef Wencke 1610. Ferner eine Bürgschaftsurkunde des Berndt zum Thie (Schuldner: Johan Hoffkamp in Albachten, Gläubiger: Stapenmacher (Böttcher oder Schindelmacher?) Johan zum Thie); ein Freibrief für Else Budde und ein Freibrief für Berndt zum Thie, ausgestellt 1577 durch Henrich Schnaetboem, Gograf in Telgte.

Reference number
B-Vormund, 120

Context
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1601-1700
Holding
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)

Date of creation
1620

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1620

Other Objects (12)