Bestand

Reichsstädtische Schützengesellschaft- Armbrust- und Stahlbogenschützen, insb. im Herren-, Lorentzer- und Schnepperleinsgraben sowie auf der Hallerwiese (Bestand)

Die nachfolgend verzeichneten Archivalien stammen überwiegend aus einer Abgabe des Stadtmagistrats von 1895 (vgl. Fb A 1(6) Urkundenzugangsverzeichnis Nrn. 1022-1062). Es handelt sich um diverse Unterlagen wie Ratsverlässe, Gesuche, Protokolle, Schriftwechsel, Schützenordnungen, Rechnungen, Schießbücher, Ladeschreiben u.a.m. von Armbrust- und Stahlbogenschützengesellschaften aus reichsstädtischer Zeit. Geschossen wurde an verchiedenen Plätzen, aufgeführt sind u.a. der Herrengraben, Lorenzergraben, Schnepperleinsgraben und die Hallerwiese, wobei bestimmte Orte von einzelnen Gesellschaften genutzt wurden. Der Rat unterstützte drei Armbrustschießgesellschaften, die Schnepperleinschützen, dann die Schützen im oberen Schießgraben, später im Lorenzer Graben und die Schützen im Herren- oder Herrenschießgraben am Sand. Bis auf die Schützengesellschaft im Schnepperleinsgraben lösten sich die Gesellschaften auf. Als Traditionsverein ist die Stahlbogen-Schützen-Gesellschaft Schneppergraben-Nürnberg e.V. noch heute aktiv (s. Einzelbestand E 6/681). Weitere Informationen über die Entstehung und geschichtliche Entwicklung der Armbrustschützengesellschaften enthalten u.a. folgende Veröffentichungen: - Ludwig Krehn, Aus 600 Jahren Nürnberger Schützengeschichte, 1377-1977 (Av-Bibl. 4495.4); - Ernst Mummenhoff, Volksspiele und Vergnügungen, Spiel- und Schießplätze im alten Nürnberg, erschienen in der Festzeitung für das XII. Deutsche Bundesschießen zu Nürnberg 1897 (Av-Bibl. 10.2) sowie - 400 Jahre im Schneppergraben 1506-1906, Geschichte der Stahlbogenschützengesellschaft zu Nürnberg (Av-Bibl. 6320.8).

Bestandssignatur
E 6/699

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/699 - Reichsstädtische Schützengesellschaft- Armbrust- und Stahlbogenschützen, insb. im Herren-, Lorentzer- und Schnepperleinsgraben sowie auf der Hallerwiese

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
2025-06-05T11:18:26+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)