Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp (Im Samtarchive V 390 C und in Nachträgen.): Denkzettel und Urkunden

Enthält: 1525 August. Aussendung einer Kommission zur Entgegennahme der Beschwerden

Enthält: 1525 Juni 17 (Der Revers der Stadt Trendelburg ist zwar schon 1525 auf des h. Kreuzestag Erfindung (= 3. Mai) datiert. Da indessen damals noch der Krieg in vollem Gange war, ist ein Schreibfehler (statt Kreuzeserhöhung = 14. September) anzunehmen.) - 1526 Januar 2. Huldigungsreverse wegen des Bauernaufstandes, ausgestellt von den Städten Allendorf a. Lumda, Allendorf a.W., Alsfeld, Battenberg, Biedenkopf, Borken, Braubach, Darmstadt, Driedorf, Eppstein, Eschwege, Felsberg, Frankenau, Frankenberg, Gemünden a. Wohra, Gießen, Grebenstein, Grünberg, Gudensberg, Hofgeismar, Homberg, Immenhausen, Kassel, Kirchhain, Lichtenau, Marburg, Neukirchen, Nidda, Niedenstein, Rhense, Rosenthal, Schotten, Schwarzenborn, (Urkunden Gfsch. Ziegenhain 1525.), Sontra, Spangenberg, Staufenberg, Trendelburg, Treysa, Waldkappel, Wetter, Witzenhausen, Zierenberg, Zwingenberg (Huldigungsrevers der Stadt Fulda (28. Januar 1526) Kopialbuch K 1 fol. 31. Vgl. Nr. 1, fol. 54)

Archivaliensignatur
3, 203

Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.4 Bauernkrieg
Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Laufzeit
Juni 1525 - Januar 1526

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • Juni 1525 - Januar 1526

Ähnliche Objekte (12)