Münze

Schweden: Ulrika Eleonore

Vorderseite: VLRICA ELEONORA D G REGINA SVECIAE. Ulrica Eleonora Dei Gratia Regina Sveciae. AE ligiert - Brustbild der Königin Ulrike Eleonore nach rechts.
Rückseite: IN DEO SPES MEA. In Gott meine Hoffnung - Umschrift, gekröntes Wappen, daneben links und rechts Jahreszahl 17-19 und Münzmeistersignatur L-C (Lorentz Careelberg).
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Ulrika Eleonora, geboren 1688 in Stockholm, war die Tochter von König Karl XI. und Ulrika Eleonora der Älteren. Sie heiratete 1715 den Erbprinzen von Hessen-Kassel und wurde 1719 vom Reichstag zur Königin gewählt. 1720 trat Ulrika Eleonora zugunsten ihres Gatten die Krone ab. Sie übernahm die Regierungsgeschäfte allerdings zeitweise bei Krankheit und Abwesenheit. Sie starb 1741 kinderlos. Ihr Gatte war in erster Ehe mit Sophie Luise Dorothea von Preußen (1680-1705) verheiratet gewesen, einer Tochter von König Friedrich I. von Preußen.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventarnummer
18217806
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 7.53 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: B. Ahlström - Y. Almer - B. Hemmingson, Sveriges Mynt 1521-1977 (1976) 184 Nr. 1; L. O. Lagerqvist - H. Hirsch - U. Nordlind, Sveriges och dess forna besittningars guldmynt och riksdaler från Gustav I till Carl XVI Gustaf: Samling Julius Hagander = Goldmünzen und Reichstaler Schwedens und seiner früheren Besitzungen von Gustav I. bis Carl XVI. Gustaf (1996) 427 Nr. 341.

Klassifikation
2 Dukaten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
18. Jh.
Frauen
Gold
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Nordeuropa
Porträts

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Schweden
Stockholm
(wann)
1719
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1719

Ähnliche Objekte (12)