Schriftgut
Protokoll Nr. 38/69.- Sitzung am 21. Mai 1969: Bd. 2
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/1525
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 1733 bis 1735
Beschlussauszüge: DY 30/5448
Tagesordnungspunkte: 1. Vorbereitung des 20. Jahrestages der DDR - 2. Zusammensetzung einer Arbeitsgruppe, die zur Gesellschaftsprognose der Bezirksleitung Halle eine Stellungnahme erarbeitet - 3. Berichterstattung der Kreisleitung Karl-Marx-Universität Leipzig über die Durchführung der Hochschulreform - 4. Maßnahmen zur Erhöhung der ideologischen Wirksamkeit und des theoretischen Niveaus der Lehre im marxistisch-leninistischen Grundlagenstudium - 5. Entwicklung des sozialistischen Wettbewerbs der Studenten und jungen Wissenschaftler zu Ehren des 20. Jahrestages der DDR und Stand der Vorbereitung der 3. Zentralen Leistungsschau in Rostock - 6. Bestätigung des Fragebogens für den Umtausch der Parteidokumente im Jahre 1971/72 - 7. Vorbereitung und Durchführung eines Kongresses junger Schrittmacher der Landwirtschaft der DDR vom 17. - 19. Dezember 1969 in Schwerin - 8. Direktive für die Regelung der Fragen auf dem Gebiet des Lohnes und Urlaubs sowie sonstiger arbeitsrechtlicher Ansprüche - 9. Vorschlag für die Zusammensetzung einer Arbeitsgruppe, die die Sitzung des Staatsrates zum Thema "System der Territorialplanung" im Juni vorbereitet - 10. Beschluss über die Durchführung lohnerhöhender Maßnahmen für die Beschäftigten des Verkehrswesens der DDR mit Wohnsitz in Westberlin - 11. Umstellung der Programmzeitschrift "FF Funk und Fernsehen" auf eine repräsentative farbige Programmillustrierte; Vereinigung der Illustrierten "Neue Berliner Illustrierte" und "Zeit im Bild" zu einer 48seitigen Massenillustrierten - 12. Richtlinie für die Bewachung und Sicherheit in den GEBÄUDEN des ZK der SED - 13. Verteilung des Beschlusses der außerordentlichen 23. Tagung des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe - 14. Bildung eines Unterstützungsfonds beim Deutschen Schriftstellerverband - 15. Entsendung einer Delegation des Staatlichen Komitees für Rundfunk und des Staatlichen Komitees für Fernsehen nach Finnland - 16. Weiteres Vorgehen zur Erreichung der selbständigen Mitgliedschaft einer DDR-Institution in der Internationalen Standardisierungsorganisation (ISO) und der Internationalen Elektrotechnischen Commission (IEC) - 17. Entsendung einer Delegation des Staatlichen Komitees für Rundfunk und des Staatlichen Komitees für Fernsehen nach Finnland - 18. Neubesetzung des ADN- und ND-Büros in Neu Delhi - 19. Einsatz der Genossin Edith Gehre - 20. Empfang einer Studiendelegation der KPdSU - 21. Entsendung des Genossen Grunert nach Helsinki - 22. Entsendung einer Delegation des FDGB nach Helsinki (Finnland) - 23. Entsendung einer Delegation nach Österreich in der Zeit vom 27. Juli - 10. August 1969 - 24. Reise einer Delegation des Parteivorstandes der DBd. in die Republik Irak - 25. Zusammensetzung der Regierungsdelegation für Verhandlungen mit der UdSSR über Fragen der SDAG Wismut - 26. Archivstudium zweier Mitarbeiter des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED in Moskau (Mai 1969) - 27. Unterstützung der Portugiesischen Befreiungsfront - 28. Auszeichnung des Genossen Rudolf Thunig - 29. "Tag des deutschen Eisenbahners" - 30. Auszeichnung des Genossen Erich Eichhorn - 31. Konzeption zur Durchführung des 4. Treffens von Parlamentariern und anderen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens der nordeuropäischen und Ostseestaaten in Rostock - 32. Internationaler Gedenktag für die Opfer des Faschistischen Terrors und Kampftag gegen Faschismus und Krieg am 14. September 1969 - 33. Auszeichnung der Genossin Nina Popowa
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/61811
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30-J IV 2/3A/1733
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1961-1970 >> Sitzungen 1969 >> Mai >> Protokoll Nr. 38/69.- Sitzung am 21. Mai 1969
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
1969
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:13 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1969