Münze
Italien: Otto I. und Otto II.
Vorderseite: OTTO -/ + OTTO ET ITEM - Schrift.
Rückseite: DIO / IMPE/REI ME/LAN. Imperatores Mediolanum - Schrift.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18233354
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 1.55 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Corpus Nummorum Italicorum V 43 Nr. 2; E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 1403; Otto der Große, Magdeburg und Europa. Katalog zur Ausstellung II (2001) 398 Nr. VI. 3 h (dieses Stück).
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Italien
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Otto I. (936-973), König und Herzog von Sachsen, seit 951 König von Italien, seit 962 Kaiser (23.11.912 - 07.05.973) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Otto I. (936-973), König und Herzog von Sachsen, seit 951 König von Italien, seit 962 Kaiser (23.11.912 - 07.05.973) (Autorität)
- (wo)
-
Italien
Lombardia
Mailand
- (wann)
-
967-973
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Deutschland
Paretz
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1881
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1881/418
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Otto I. (936-973), König und Herzog von Sachsen, seit 951 König von Italien, seit 962 Kaiser (23.11.912 - 07.05.973) (Autorität)
Entstanden
- 967-973
- 1881