Archivale

Betriebszählblätter Stadt Erkelenz

Enthält: v.a. Marlene Dahmen, Mechanische Strickerei, Roermonder Straße 23; Heinrich Diekers, Manufakturwarengeschäft, Aachener Straße 25; Ein-kaufsvereinigung an und Verkauf von Bedarfsgütern; Siegfried Engels, Handel mit Maschinen, Saarlandsweg; Gewerkschaft Exitus; Therese Grates, Lebensmittel, An der Maar 9; Josef Hellenbrandt, Herrenschneider, Glück-aufstraße 18; Willi Junker, Klempnerei, Roermonder Straße 23; Josef Kehren, Polsterer und Dekorateur, Henrich-Jansen-Weg 3; Hermine Krahe, Schank-wirtschaft, Markt 12; Radio Küppenbender, Brückstraße 5; Peter Landwehr, Einzelhandel, Bellinghoven 28; Helene Lemmen, Bürstenwaren, Kölner Straße 9; Josef und Josefine Meyer, Bahnspedition, Gerhard-Welter-Straße; Johann Meyer, Gerhard-Welter-Straße; Josef Paschges, Anstreicher Meister, Glückaufstraße 7; Hans Preckel, Lebensmittel, Oestricher Straße 61; Hein-rich Simons, Schuhgeschäft, Brückstraße 10; Reinhard Schmitt und Kurt Grippekoven, Güternahverkehr, Mühlenstraße 22; Gustav Schröder, Bäcke-rei, Kölner Straße 5; Franz Steufmehl, Schneidermeister, Aachener Straße 47; Edmund Tillmann, Bäckerei, Kirchplatz; Josef Vieten, Schreinermeister, Brückstraße 46; Johann Wieczorek, Schleifer- und Galvaniseur Betrieb, Am Schneller 18; Mathias Wüllenweber, Schneidermeister, Brückstraße 25

Reference number
E1 C/ 1102
Former reference number
Vorl. Nr.: 1102
Extent
0,5 cm

Context
Stadt- und Amtsverwaltung Erkelenz bis 31.12.1971 >> III. Verwaltungsgemeinschaft Erkelenz Stadt und Land (1935-1971) >> 3. Finanzen >> c. Steuer, Gewerbeangelegenheiten
Holding
E1 C Stadt- und Amtsverwaltung Erkelenz bis 31.12.1971

Provenance
unverzeichnete Akten
Date of creation
1960

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Erkelenz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • unverzeichnete Akten

Time of origin

  • 1960

Other Objects (12)