Archivgut

Niedersächsischer Verband

diverse Unterlagen von Frida Deiter u.a.: Hannoverscher Landesverband, Akte II, Tätigkeitsbericht, 03.02.1953; Tätigkeitsbericht zum Antrag auf Beihilfe bei der Evang.-luth. Landeskirche Hannover, 27.08.1951; Liste der Kinderheime der Inneren Mission im Bereich der hannoverschen Landeskirche; Liste der Ortsverbände des Hannoverschen Landesverbandes; Flugblatt zu den Kirchenwahlen, 15.02.1937, Hg. Wahldienst der Evang.-luth. Landeskirche Hannover; Korrespondenz mit Landesbischof August Marahrens u.a. bezügl. Berufung von evang. Frauen in die kirchl. Körperschaften; Auflistung der Arbeitsbereiche der Ortsgruppen des Landesverbandes Hannover: geschlossen, halboffene und offene Fürsorge, Mittelstands- und Kleinrentnerfürsorge, Bildungswesen; Aufstellung der Ortsgruppen und ihrer Vorsitzenden; Bitte um Gewährung einer Kirchenkollekte beim Landeskirchenamt Hannover; Faltblatt: Wo finde ich Anschluß in Lüneburg? Adressen von Vereinen und Jugendverbänden; Aufstellung der Gefährdetenfürsorge in hannoverschen Ortsgruppen; Richtlinien der Evang. Konferenz für Gefährdetenfürsorge in der Provinz Hannover; Leitgedanken zu den Ausführungen über unsere Aufgaben für die Wohlfahrtspflege von Dr. Auguste Jorns;

Gefährdetenfürsorge Anschreiben bis Mai 1930: Richtlinien für Besprechungen über die Rettungsarbeit an sittlich gefährdeten und gefallenen Frauen; Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für Gefährdetenfürsorge; Lehrgangsplan für ehrenamtliche Helferinnen in der Gefährdetenfürsorge; Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten vom 18.02.1927 nebst Ausführungsverordnung vom 24.08.1927; Rundschreiben von Emilie Loose und Marie Mühry an die Ortsgruppen und Einzelmitglieder des Verbandes Niedersachsen; Einladung zum Jugendtreffen vom 17. bis 22.03.1930 in Elend Oberharz; Protokoll der Vorständetagung im November 1927;

Anschreiben an die Ortsverbände: Antragsformulare und Anleitung auf Gewährung der sozialen Wohlfahrtsrente des Central-Ausschusses für Innere Mission für die angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten, 01.02.1927; Aufwertungsflugblatt Nr. 2, Hg. Central-Ausschuss für Innere Mission, Berlin-Dahlem; Schreiben an Landesbischof August Marahrens bezügl. Kirchenkollekte; Berichte des Landesverbandes, 27.06.1926; Korrespondenz und Flugblatt der Wahlarbeitsgemeinschaft der Frauen, August 1957; Korrespondenz über den Vertrieb von Wohlfahrtsbriefmarken; Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 01.01.1952 bis 30.06.1953; Bitte um Beihilfe zur Errichtung eines Gefährdetenheims in Wesermünde-Geestermünde; Auflistung der angeschlossenen Ortsverbände; Spendengesuch für den Margaretenhort, 07.09.1949; Einladungen und Tagungspläne zu Arbeitstreffen; Pläne für die Winterarbeit der Ortsverbände, 01.11.1940; Geschäftsbericht; Aufstellung der Mitarbeiterinnen in den Kommissionen für Sittlichkeitsfragen, für Kinder- und Jugendschutz, für Hausfrauenfragen, für Frauenberufsfragen für Grenz- und Auslandsdeutschtum; Fragebögen IV,1 und IV,2 über die Arbeit in der offenen Fürsorge, aufgenommen 1927; Fragebogen V über die Mittelstandsfürsorge, aufgenommen 1927; Statistik Fragebogen I über die Ortsgruppen, aufgenommen 1927; Flugblatt des DEF: Leiterinnen und Führerinnen Deutscher Jugend! [1927]

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; I-106
Umfang
3,5 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 2 Landesverbände >> 2.11 Niedersächsischer Verband
Bestand
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Laufzeit
1926 - 1957

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1926 - 1957

Ähnliche Objekte (12)