- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MDorigny AB 3.34
- Maße
-
Höhe: 161 mm (Platte)
Breite: 213 mm
Höhe: 420 mm (Blatt)
Breite: 247 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S. Vouet pinxit Cu~ privilegio M. Dorigny scul. Parisi 1638 [Künstler, Verlegeradresse, Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.138.44
beschrieben in: IFF-17, S. III.481.60
beschrieben in: Ausst. Kat. Paris 1990/1991 (Vouet), S. Vgl. Kat. Nr. 40
Teil von: Diane,-Vénus et Adonis,-Mars et Vénus, Michael Dorigny, 3 Bll., Le Blanc II.138.44-46
hat Vorlage: Nach Gemälde von Simon Vouet, Diane au repos, vgl. Ausst.Kat. Paris 1990/91 (Thuillier) Kat. Nr. 40 (Hampton Court, Inv. Nr. 860)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bogen
Frau
Hund
Mondsichel
Pfeil
Mythologie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1638
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1638