Münze
Seleukeia Pieria
Vorderseite: Kopf der Tyche mit Schleier und Mauerkrone nach r.
Rückseite: ΣΕΛΕVΚΕΩΝ / ΤΗΣ ΙΕΡΑΣ / ΓI / ΚΑΙ / ΑVΤΟΝΟΜΟV. Jahr 13 - Blitzbündel mit Binde (taenia) auf einem Tisch. Im r. F. innen ein Monogramm. Das Ganze in einem Lorbeerkranz.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: ΓΙ entspricht dem Jahr 13 der städtischen Ära, beginnend mit dem Jahr 109 v. Chr.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18260824
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 16.09 g, Stempelstellung: 11 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: BMC Syria 271 Nr. 21; F. de Callataÿ, La production des tétradrachmes civiques de la Cilicie jusque à la Palestine à la fin du IIe et dans la première moitié du Ier s. av. J.-C., in: C. Augé - F. Duyrat (Hrsg.), Le Monnayages Syriens (2002) 75 (96/95 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series IX (2009) 294 Nr. 1382 (97/96 v. Chr.).
- Klassifikation
-
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Gegenstände
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Personifikationen
Silber
Städte
Vorderer Orient
- Periode/Stil
-
Hellenismus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Syria
Seleukeia Pieria
- (wann)
-
97-96 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1906
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 97-96 v. Chr.
- 1906