Münze
Assos
Vorderseite: [ΣΕΒΑΣΤΟ]-Σ - Männlicher Kopf (Angehöriger des julisch-claudischen Kaiserhauses) nach r.
Rückseite: ΑΣΣΙ - Greif nach l., darunter ein undeutliches Monogramm.
Münzstand: Stadt
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18271667
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 3.14 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: RPC I Nr. 2321,2 (dieses Stück, Kaiser unsicher); SNG München Nr. 165; H. W. Bell, Coins from Assos, in: J. T. Clarke - F.H. Bacon - R. Koldewey, Investigations at Assos (1902) 304 Nr. 131-134 Abb. 131.
Standardzitierwerk: RPC I [2321,02]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): cornum
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Fabelwesen
Kleinasien
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Tiere
- Period/Style
-
Römische Kaiserzeit
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Türkei
Troas
Assos
- (when)
-
ca. 37-41 n. Chr.?
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1852
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1852/10703
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- ca. 37-41 n. Chr.?
- 1852