Schriftgut

Planung und Durchführung des Dienstbetriebes

Enthält v.a.:
Übergangsregelungen zu Auslandsreisen, Einrichtung einer Koordinierungskommission und entsprechenden Beratungsstelle zur Klärung von Fragen und Zuständigkeiten und Unterstützung der Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) und ihrer Familienangehörigen bei Anfeindungen in der Bevölkerung während der politischen Wende und Schaffung des Bezirksamts für Nationale Sicherheit (BfNS) Potsdam, November 1989. - Argumentationshilfe zur Rechtfertigung der Tätigkeit des MfS und Hinterfragung der früheren Verpflichtungen gegenüber dem MfS nach Gründung des Amts für Nationale Sicherheit, November 1989. - Festlegungen des Leiters des BfNS Potsdam zur Vernichtung von Unterlagen zur Aus- und Weiterbildung, November 1989. - Auslösung der "Erhöhten Führungsbereitschaft" durch den Vorsitzenden der Bezirkseinsatzleitung mit Einschränkung der Gewaltanwendung und Verbot des Schusswaffeneinsatzes gegen Demonstranten. - Verhaltensweise in Dienstobjekten bei Demonstrationen als Reaktion auf die Vorkommnisse am 4. November 1989 am Dienstobjekt Hegelallee der Bezirksverwaltung (BV) Potsdam. - Verfahren bei der Antragstellung auf Ständige Ausreise von aktiven und ehemaligen Inoffiziellen Mitarbeitern (IM), Oktober 1989. - Stand der Abwehr von terroristischen und anderen politisch motivierten Gewalttaten im Zeitraum 1988 bis Juni 1989. - Analyse der steigenden Kriminalität unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bezirk. - Verfahren zur Identifizierung von Personen in Ungarn mit der Absicht der Ausreise und Erreichung der Rückkehr, September-Oktober 1989. - Durchführung der 9. Militärschöffenwahl im Zuständigkeitsbereich der BV, 1989. - Aufforderung der Abteilung Kader und Schulung zur Gewinnung von weiblichen Hausangestellten für "führende Repräsentanten der Partei- und Staatsführung", vorwiegend unter den "Töchtern von Mitarbeitern, Inoffiziellen Mitarbeitern und Funktionären aus gesellschaftlichen Bereichen", 1988. - Personalbedarf für das Objekt Sanatorium in Belzig, 1988. - Veränderung bei der Wohnraumversorgung für Angehörige der BV, 1988. - Hinweise zum Packen und einsatzbereiten Aufbewahrung von Sturmgepäck und Schutzausrüstung für alle Angehörigen der BV. - Absicherung der Veranstaltungen im Bezirk während des "Olaf-Palme-Friedensmarsches für einen atomwaffenfreien Korridor", 1987. - Zusammenarbeit mit der Abteilung XX der BV Potsdam bei geplanten Protestaktionen der Umweltschutzgruppen "Greenpeace" und "Robin Wood", der westdeutschen Parteien "Die Grünen" und "Alternative Liste", des "Europäischen Netzwerks für den Ost-West-Dialog", neugegründeten Arbeits- und Gesprächskreisen von Homosexuellen und einem Friedenstreffen in der Kreuzkirche Dresden sowie während Fußballspielen "negativ aufgefallenen" oder festgenommenen Personen. - Zusammenarbeit mit der Abteilung II der BV Potsdam zur Erarbeitung von Hinweisen zur "Solidarnosc"-Bewegung sowie Unterbindung der Einfuhr und Konfiszierung von Literatur, 1981. - Warnung vor erhöhter Bereitschaft von Übersiedlungsersuchenden zu "spektakulären Erpressungsversuchen" durch die Besetzung von Botschaften der Bundesrepublik Deutschland, 1987. - Verfahren zur Verhinderung der Antragstellung auf Übersiedlung, zügigen Ausreisegenehmigung von "feindlich" oder kriminell eingestuften Personen vor dem 1. Mai sowie anschließender Einleitung von Einreisesperren, 1984. - Erstellung von Jahresplänen in den Struktureinheiten der Bezirksverwaltungen, 1987. - Unterstützung bei der Fahndung nach dem Täter und gestohlenen Gegenständen eines getöteten Mannes in Berlin-Lichtenberg nach Auffinden des Kraftfahrzeuges in Lehnitz (Kreis Oranienburg), August 1987. - Fahndung nach den Entführern eines aus dem Kinderwagen im Centrum-Warenhaus Dresden verschwundenen Kindes, 1985.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MfS BV Pdm AG XXII/1135
Alt-/Vorsignatur
Pdm AG XXII 1135
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
BV Potsdam, Arbeitsgruppe XXII (Terrorabwehr) >> Arbeitsgruppe XXII, MfS-Bezirksverwaltung Potsdam >> Arbeitsgruppe XXII, MfS-BV Potsdam >> Dienstdurchführung
Bestand
BArch MfS BV Pdm AG XXII BV Potsdam, Arbeitsgruppe XXII (Terrorabwehr)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Ähnliche Objekte (12)