Archivale

Rheinmetall Borsig AG, Sömmerda.

Adressat: SS Wirtschafts-Verwaltungshauptamt - Amtgruppe D


Fa. Borsig benötigt 1100 weibliche Häftlinge für zwei 12 Std.-Schichten in geschlossenen Hallen.
Rheinmetall setzt 45 Inspektorinnen, 1 Chef und 20 Aufseher dafür ein. Das Wohnlager, 6 stacheldrahtgesicherte Baracken mit 6 Wachtürmen, ist 20 Minuten entfernt. Gute Unterbringung des Aufsichtspersonals nahebei. Konzentrationslager Buchenwald hat Wachmannschaften, Küchenpersonal und Verpflegung sowie eine Ärztin und Pflegepersonal zu stellen.
Sanitäre- und Entlausungsanlagen sind vorhanden.
Übersetzung ins Englische für:
H. Q. 3. Armee, Abteilung Kriegsverbrechen,
3 JA 81, 23.06.1945.

Archivaliensignatur
0.4, 013/0810a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Buchenwald 2
former reference number: 145, Folio 203
Formalbeschreibung
Art: Durchschrift vom Original
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandtes Material: Schreiben D II Nr. 688/44 vom 01.07.1944

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Buchenwald >> Aufbau des Lagers und Unterhaltung
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
nicht angeführt (Konzentrationslager Buchenwald, Oberf. Pister)
Laufzeit
23.08.1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • nicht angeführt (Konzentrationslager Buchenwald, Oberf. Pister)

Entstanden

  • 23.08.1944

Ähnliche Objekte (12)