Schriftgut

Erfassung des Einflusses von Homozygotie und Heterozygotie bei quantitativen Merkmalen.- Themenstudie von Schrader, V.

Enthält:
Es werden folgende Fragen gestellt: Welche Erklärung gibt es für die Heterozygotenüberlegenheit hinsichtlich der Stabilität? Ist diese Überlegenheit bei Fremd- und Selbstbefruchtern gleichermaßen zu finden, oder gibt es hier auf Grund genetischer Systeme graduelle Abstufungen? Welche Rolle spielt dabei die Dominanz für die Variabilität der Merkmale? Bei der Beantwortung dieser Fragen wird ein besonderer Akzent auf die Erhöhung der Umweltstabilität von Selbst- und Fremdbefruchtern gelegt, wobei die unterschiedlichen genetischen Systeme beider natürlich vorhandener Reproduktionsformen diskutiert und Möglichkeiten einer künstlichen Beeinflussung dargestellt werden. Hierbei wird dem Problem der Wirkung der multiplen Allelie eine besondere Bedeutung zugesprochen
Für durchzuführende Arbeiten in der Züchtungsforschung wie auch in der praktischen Züchtung werden Schlußfolgerungen abgeleitet

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DK 107/29107
Alt-/Vorsignatur
F 288/87
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften >> DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, Teil Forschungsberichte >> Pflanzenzüchtung >> Institut für Züchtungsforschung Quedlinburg
Bestand
BArch DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften

Provenienz
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (AdL), 1972-1991
Aktenführende Organisationseinheit: IÖ 1/Pflanzenproduktion
Laufzeit
1972

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (AdL), 1972-1991
  • Aktenführende Organisationseinheit: IÖ 1/Pflanzenproduktion

Entstanden

  • 1972

Ähnliche Objekte (12)