Fragment eines Grabsteins

Fragment eines Grabsteins

Fragment eines Sarkophagdeckels (?) aus Kalkstein. Entlang den beiden Längsseiten des dachförmigen Fragments verlaufen tiefeingeschnittene Inschriften im sogenannten Kufi-Duktus. Die Frontseite zeigt ein eingeschnittenes Weinblatt, welches von einer Ranke umschlossen ist. Unterhalb der Inschriften und des Weinblattes verläuft ein ebenfalls eingeschnittenes Zickzackband, das zwischen den Zwischenräumen ein dreiblättriges vegetabiles Motiv aufweist. Die kantige Kufi-Schrift ist eine der ältesten Formen kalligraphischer Schrift, benannt nach der Stadt Kufa im Irak. Diese Art von Schrift wurde auch zur Dekoration von Metall-, Holz- und Keramikobjekten sowie von Gebäuden verwendet.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 2583
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 50 cm
Tiefe: 15 cm
Material/Technik
Kalkstein, geschnitten, poliert, eingeschnitten

Klassifikation
Stein

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Syrien
Fundort: Aleppo
(wann)
12. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fragment eines Grabsteins

Entstanden

  • 12. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)