- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
KBuno AB 3.33
- Weitere Nummer(n)
-
2885 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 193 mm (Blatt)
Breite: 153 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Iusti Georgii Schottelii OPUS [...] verskunst, lateinisch und teutsch.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Landschaft
Landsknecht
Säule
Titelblatt
Devise
ICONCLASS: bestelltes, kultiviertes Land
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Hügellandschaft
ICONCLASS: Ornamente in Form von Ranken
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: Blumen
ICONCLASS: Wolken
ICONCLASS: Landstreitkräfte
ICONCLASS: Bäume: Palme
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1663
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Schottel (Schottelius), Justus Georg (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Zilliger, Christoph Friedrich (Drucker)
- Zilliger, Christoph Friedrich (Verleger)
- Buno, Conrad (Stecher)
- Buno, Conrad (Inventor)
- Schottel (Schottelius), Justus Georg (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1663