Buch
Zahlenspiegel : Ein Vergleich ; Bundesrepublik Deutschland / Deutsche Demokratische Republik
- Inventarnummer
-
26499
- Umfang
-
52 S.
- Bezug (was)
-
Ausbildung
Ökonomie
Wirtschaft
- Bezug (wo)
-
Bundesrepublik Deutschland
DDR
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Franke, Egon
Gesamtdeutsches Institut - Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben
- Erschienen
-
Gesamtdeutsches Institut - Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben
1976
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bibliothek
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Franke, Egon
- Gesamtdeutsches Institut - Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben
Entstanden
- Gesamtdeutsches Institut - Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben
- 1976
Ähnliche Objekte (12)

Kuratorium Unteilbares Deutschland; "Deutsche Einheit im europäischen Einigungsprozess"; zum Gedenken der jahrzehntelangen Arbeit des Kuratoriums die mit der Wiedervereinigung Deutschlands am 03.10.1990 ihr Ziel erreicht hat; letzte Zusammenkunft im Reichstagsgebäude; Platz der Republik (Tiergarten)

Lemmer, Ernst (CDU) (geb. 28.04.1898 Remscheid - gest. 18.08.1970 Berlin); Politiker; MdR 1924 bis 1933; Korrespondent ausländischer Zeitungen in Berlin 1933 bis 1945; an der Gründung der CDU in der DDR beteiligt 1945; deren 2. Vorsitzender 1947; von der sowjetischen Militärverwaltung abgesetzt 1948; Lizenzträger und Chef des "Kurier" seit 1949; in West-Berlin Fraktionsvorsitzender der CDU im Abgeordnetenhaus von Berlin 1950 bis 1956; Landesvorsitzender der CDU 1956 bis 1961; MdB 1952 bis 1970; Bundespostminister 1956 bis 1957; Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen 1957 bis 1962; Bundesvertriebenenminister 1964 bis 1965; Sonderbeauftragter des Bundeskanzlers für Berlin 1966 bis 1969

Kuratorium Unteilbares Deutschland; "Deutsche Einheit im europäischen Einigungsprozess"; zum Gedenken der jahrzehntelangen Arbeit des Kuratoriums die mit der Wiedervereinigung Deutschlands am 03.10.1990 ihr Ziel erreicht hat; letzte Zusammenkunft im Reichstagsgebäude; Platz der Republik (Tiergarten)
