Akten

Vor- und frühgeschichtliche Funde beim Autobahnbau

Enthält: Behandlung kultur- und naturgeschichtlicher Bodenaltertümer; Anwendung des Reichsnaturschutzgesetzes; Erneuerung der Parkmauer des Schlosses Odelzhausen (Lkr. Dachau); Besichtigung, Diskussion und Umgang mit den Gletscherschliffen am Autobahneinschnitt bei Fischbach a.Inn (Gde. Flintsbach a.Inn, Lkr. Rosenheim) Darin: Bleistiftsskizze des Fundortes "Griesschütt" bei Ingolstadt, 30 x 21 cm, Transparentpapier;zahlreiche Zeitungsartikel;4 Sw-Fotos (6 x 9 cm) von Mammutstoßzähnen, gefunden bei Ottersried (Gde. Rohrbach, Lkr. Pfaffenhofen a.d.I.), km 351,2 der Strecke Ingolstadt - München;Lageplan der Autobahn bei Odelzhausen, Strecke München - Ulm, km 23-25, 29 x 1cm, Pause mit Einzeichnungen;Ansichtszeichnung der Parkmauer des Schlosses Odelzhausen, 15 x 55 cm, Pause;Sonderdruck: "Spätkeltische Viereckschanze bei Mainburg (Niederbayern)", aus: Germania 24 (1940) Heft 1, S. 16-19 [Schanze bei Radertshausen (Gde. Aiglsbach, Lkr. Kelheim)];Bildbericht über das Schloß Odelzhausen bei km 23 der Autobahn München - Augsburg - Ulm mit 36 Sw-Fotos; 2 Sw-Panoramafotos (10 x 21 cm) vom Inntal mit Brannenburg, Degerndorf, Flintsbach, Oberaudorf

Archivaliensignatur
StAM, Autobahndirektion Südbayern 397
Alt-/Vorsignatur
-
Sprache der Unterlagen
deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur/AZ: Has Bd. 2

Kontext
Autobahndirektion Südbayern >> Autobahndirektion Südbayern >> 1. Allgemeine Akten >> 1.9. Besondere Ereignisse >> 1.9.4. Archäologische Funde
Bestand
StAM, Autobahndirektion Südbayern Autobahndirektion Südbayern

Provenienz
Autobahndirektion Südbayern
Laufzeit
1934 - 1960

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 13:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Autobahndirektion Südbayern

Entstanden

  • 1934 - 1960

Ähnliche Objekte (12)