Medaille
Medaille, 1749
Vorderseite: Umschrift: [Sternsymbol] CHRISTIN · MATR · CXXXII · EX SE SUISQ · GENIT · ANN · AET · LXXXVI · DEF · LUG · LXXXVIII · SUPERSTIT - Unter dem Fürstenhut ein ausgebreiteter Hermelinmantel, darauf die ovalen Wappenschilde von Stolberg und Mecklenburg, darunter ein Engelkopf
Rückseite: Umschrift: IN SOBOLE RESTAT · - In weiter Landschaft ein fruchttragender Weinberg, von der Sonne bestrahlt im Abschnitt: · I · T · F ·
- Alternativer Titel
-
1749
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
MA-1322
- Maße
-
Durchmesser: 38 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: K. F. Evers, „Mecklenburgische Münz-Verfassung Besonders Die Geschichte Derselben“. Bärensprung, Schwerin, 1798. Seite/Nr.: S: 292
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (Beschreibung)
-
Anlass: auf den Tod
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stolberg/Harz (Land)
- (wann)
-
1749
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1749