Modellkran
nach Claude Perrault
Der auf einer Achse drehbare Kran, mit Schnabel und aufgehängtem Laufrad, in dem bis zu drei Männer gehen konnten, wurde durch den Architekten Claude Perrault bekannt gemacht und besonders in Frankreich eingesetzt. Für seine Verbreitung undÜberlieferung kommt die große französische Enzyklopädie von Diderot in Betracht, die ab 1751 erschien. In ihr ist der Kran abgebildet und beschrieben. Dieser Krantyp wurde nachweislich auch in Mannheim beim Bau des Zeughauses eingesetzt.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:1989/1538
- Bezug (was)
-
Kran
Hebezeug
Perrault, Claude
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Perrault, Claude
- (wann)
-
um 1777
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kolpingwerk Deutscher Zentralverband / Diözesanverband, Augsburg
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1989
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modellkran
Beteiligte
- Perrault, Claude
- Kolpingwerk Deutscher Zentralverband / Diözesanverband, Augsburg
Entstanden
- um 1777
- 1989