Schriftgut

Sonstige Bundesministerien

Enthält u.a.:
Bundesministerium für Angelegenheiten der Vertriebenen, Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (BMVt, Ottmar Schreiber, Hans Lukaschek, Theodor Oberländer)
Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (BMB, Franz Thedieck, Jakob Kaiser)
Bundesministerium für Verteidigung (BMVg, Franz-Josef Strauß, Hans Speidel, Adolf Heusinger)
Ablehnung einer Rede im Rundfunk zu den Wahlen in der SBZ bzw. Deutschen Demokratischen Republik (DDR) (1950), 1950-1959
Bundesministerium für besondere Aufgaben (BM Hermann Schäfer, Robert Tillmanns), 1954-1955
Bundesministerium für Familienfragen (BMFa, Franz-Josef Würmeling), 1955
Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates (BMBR, Hans-Joachim von Merkatz), 1955, 1958
Vorschlag des Bundespräsidenten auf Verwendung des Namens "Friedrich Ebert" für eine der neuen Kasernen, 1959, 1956-1959
Korrespondenz mit dem Vorsitzenden des Bundes der vertriebenen Deutschen, Dr. Linus Kater, zur Stellung des Bundespräsidenten zum Saar-Statut, 1956, 1949-1959
Bundesministerium für Atomkernenergie und Wasserwirtschaft (BMAt), 1959

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 122/2162
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: 2310/13-19
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundespräsidialamt >> B 122 Bundespräsidialamt >> Theodor Heuss (1949-1959) und Heinrich Lübke (1959-1969) >> Innenpolitische Angelegenheiten >> Bundespräsident, Bundesregierung, Bundeskanzler, Auswärtiges Amt (AA), Deutscher Bundestag und Deutscher Bundesrat
Bestand
BArch B 122 Bundespräsidialamt

Provenienz
Bundespräsidialamt (BPrA), 1949-
Laufzeit
1949-1959

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Bundespräsidialamt (BPrA), 1949-

Entstanden

  • 1949-1959

Ähnliche Objekte (12)