Nachlässe
U-Boot-Krieg.- Ausarbeitung von Otto Schultze (Masch.-Schrift)
Enthält:
Deutsche Auffassung vom Kriege. Seekriegsrecht vor dem Kriege;
Englische Auffassung vom Kriege;
Englische Seerechtspolitik im Kriege. Seehandels- u. Wirtschaftskrieg;
Lage Deutschlands Anfang 1915;
Die Hochseeflotte;
Deutschlands seestrategische Lage;
Entstehung u. rechtliche Begründung des U-Boot-Krieges;
Englische Ansichten über das U-Boot vor Ausbruch des Krieges;
Einspruch gegen den U-Boot-Krieg;
Förderung des engl. Seehandelskrieges durch die USA;
Eröffnung des U-Boot-Krieges 1915;
Aussichten des U-Boot-Krieges 1915;
Der Lusitania-Fall;
Der Arabic-Fall;
Adm. v. Holtzendorff;
Der U-Boot-Krieg von 1916, Begründung aus der Kriegslage;
Die Denkschriften des Admiralstabes;
Der U-Boot-Krieg gegen bewaffnete Dampfer, März - Apr. 1916;
Der Sussex-Fall;
Der U-Boot-Krieg im Mittelmeer;
Die Bewegung für den uneingeschränkten U-Boot-Krieg;
Der Entschluß zum uneingeschränkten U-Boot-Krieg, Anfang 1917;
Engl. Wirtschaftskrieg seit Frühjahr 1915;
Beratung in Pleß am 2. Sept. 1916;
Der U-Boot-Kreuzer-Krieg vom Okt. 1916 bis zum 1. Feb. 1917;
Erneutes Vorgehen gegen bewaffnete Dampfer;
Tabelle der den U-Booten der Hochseeflotte 1916 gegebenen Befehle;
23. Feb. 1916: Flotte an Führer der U-Boote auf Grund mündl. Rücksprache mit dem Chef des GenSt.;
Die Erklärung des uneingeschränkten U-Boot-Krieges für den 1. Feb. 1917;
Vernichtung von Frachtraum, nicht Aushungern;
Wasserbomben;
Minen;
Netze;
U-Boot-Fallen;
U-Boote;
Bewaffnung der Handelsschiffe;
Luftfahrzeuge;
Horchverfolgung;
Geleitzüge;
Minensuchfahrzeuge;
Anhäufung der Abwehr 1917;
Der beste Zeitpunkt für den Beginn des U-Boot-Krieges;
Die sittliche Berechtigung des U-Boot-Krieges;
Verschüttung einer Friedensmöglichkeit durch den uneingeschränkten U-Boot-Krieg;
Beginn des uneingeschränkten U-Boot-Krieges;
Politik u. Seekriegführung nach Erklärung des uneingeschränkten U-Boot-Krieges
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 209/7
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Schultze, Otto (Generaladmiral) >> Schultze, Otto >> Bestandsverzeichnis
- Bestand
-
BArch N 209 Schultze, Otto (Generaladmiral)
- Provenienz
-
Schultze, Otto, 1884-1966
- Laufzeit
-
o. Dat.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:39 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Schultze, Otto, 1884-1966
Entstanden
- o. Dat.