Akten

Rettungswesen Verunglückter und Scheintoter, Lebensrettung, Prämien

Enthält: ··Anweisung zur zweckmäßigen Behandlung und Rettung der Scheintoten oder durch plötzliche Zufälle verunglückter Personen (Druck 1847)
·ministerielle Hinweise auf Ersthelfer-Literatur für die Ortsbehörden
·Verleihungsvoraussetzungen, etwa für die Medaille für Rettung aus Lebensgefahr (gestiftet 1802), das Verdienst-Ehrenzeichen für Rettung aus Gefahr (gestiftet 1833) etc.
·Erlasse betreffend Belohnungen und Prämien für erfolgreiche Erste Hilfe
·Grundzüge für die Einrichtung des Krankenbeförderungswesens und der Ersten Hilfe in Krankenhäusern (Zentralkomitee für das Rettungswesen in Preußen 1906)
·Empfehlungen für Ersthelfer beim Umgang mit Ertrunkenen, Unglückfällen durch elektrischen Strom etc.

Archivaliensignatur
D 05. 02.1
Umfang
0,8 cm
Sonstige Erschließungsangaben
Standort: Magazin Theater am Ring, Regal , Fach

Kontext
Sozial- und Gesundheitsfürsorge >> Krankenhäuser und Hospitäler
Bestand
D 05. Sozial- und Gesundheitsfürsorge Sozial- und Gesundheitsfürsorge

Indexbegriff Sache
Gesundheitswesen
Medizin
Medizinische Versorgung
Krankentransport
Rettungswagen
Lebensrettung
Erste Hilfe
Orden <Ehrenzeichen>
Medizingeschichte <Fach>
Preußisches Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (1817-1911)
Scheintod
Auszeichnung
Indexbegriff Ort
Fraulautern
Berlin
Saarlouis
Trier

Provenienz
Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936
Laufzeit
1847-1920

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Eigentum
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936

Entstanden

  • 1847-1920

Ähnliche Objekte (12)