Journal article | Zeitschriftenartikel

Vom Spiel mit dem Grotesken

"Der Beitrag kommentiert die 1565 als Songes drolatiques de Pantagruel erschienenen und fälschlich Rabelais zugeschriebene grotesken Holzschnitte. Die karnevalesken Kreaturen erscheinen ob ihrer konvulsiv-monströsen Gestalt(ung) als Antidot idealisiert-normativer Ästhetik- und eingefrorener Sprachkonventionen. Diskursanalytisch fungieren Sprachbild (Symbolisches) und Bildersprache (Imaginäres) als simulakrum eines traumatischen Kerns (Reales)." (Autorenreferat)

Alternative title
From vagaries with the grotesque
ISSN
0170-0537
Extent
Seite(n): 97-102
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Psychologie und Gesellschaftskritik, 32(1)

Subject
Philosophie
sonstige Geisteswissenschaften
Ästhetik
Schönheit
Symbol
Sprache
Karikatur

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kobbé, Ulrich
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-325983
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Kobbé, Ulrich

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)