- Alternativer Titel
-
D. Iacobi Theodori. Tabernæmontani New vnd vollkommen Kräuterbuch. Mit schönen/ künstlichen unnd leblichen Figuren vnd Conterfeyten/ allerhand vortrefflichster und fürnehmster so wohl frembder/ als einheymischer Gewächs/ Kräuter/ Blumen/ Stauden/ Hecken... beschrieben durch Nicolaum Braun. Das ander Theyl. Darinnen von ihrer Gestalt/ Underscheydt/ Complexion/ Natur/ Eygenschafften/ Tugenden... Sampt Zwölff unterschiedtnen/ volkommenen Registern. Das dritte Theil deß Kräuterbuchs D. Iacobo Tabernæmontani. (Titelblatt des 1. Theils fehlt)
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
RB 57/2343 -1/2/3
- Maße
-
Höhe x Breite: 40 x 26 cm, Tiefe: 11,5 cm, Buchformat: 2°
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier; Einband: Holz, Pergament
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Natur
Pflanzen
Medizin
Kräuter
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Jakob Theodor
Verfasser: Nicolaus Braun
Verfasser: Caspar Bauhin
Drucker: Matthias Becker (Witwe)
Verlag: Johannes Bassaeus und Johann Dreutel
- (wo)
-
Frankfurt (Main), Deutschland [historisch: Heiliges Römsches Reich]
- (wann)
-
1613
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift
Beteiligte
- Verfasser: Jakob Theodor
- Verfasser: Nicolaus Braun
- Verfasser: Caspar Bauhin
- Drucker: Matthias Becker (Witwe)
- Verlag: Johannes Bassaeus und Johann Dreutel
Entstanden
- 1613