Gemälde

Das Frühstück

Die Dargestellte trägt passend zum petit déjeuner ein legeres Habit. Auf der im Vordergrund erkennbaren polierten Marmorablage stehen ein Koppchen mit Untertasse sowie ein geöffneter Kasten, bei dem es sich um ein Reisenecessaire handelt. Der Blick der jungen Dame schweift beim „Verkosten“ versonnen zum Bildrand, wodurch ein heimliches Ziel außerhalb der Komposition angedeutet ist. Vor der hellsten Stelle im Bildzentrum, der blassen Haut des Dekolletés, wird der Löffel galant präsentiert. So oder ähnlich delikat stellte man gerne den Geschmackssinn dar. Eine erotische  Bedeutungsebene ist durch den aufreizenden Blick der Frühstückenden sowie durch das tief ausgeschnittene Kleid, das gewissermaßen eine Einladung ausspricht, deutlich dem Bild unterlegt.Jean-François de Troy ist einer der Begründer der galanten französischen Genremalerei des 18. Jahrhunderts. Die frühesten Beispiele dieser als "tableaux de mode" bekannten modischen Bildgattung sind die beiden im Auftrag des Pariser Tuchhändlers und Kunstsammlers Jean de Jullienne entstandenen Gemälde „Das Frühstück“ und sein Gegenstück „Die Lesende“ (Kat. Nr. KFMV.297).SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links unten: DE TROY. [1723]

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
469
Measurements
Rahmenaußenmaß: 52 x 44 x 5,8 cm
Bildmaß: 34 x 25 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Eigentumswechsel
(description)
1843 Ankauf aus der Sammlung Georg Andreas Reimer, Berlin
Event
Herstellung
(where)
Paris (Frankreich)
(when)
1723

Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1723

Other Objects (12)