Journal article | Zeitschriftenartikel
Das Regime des engen Blickes: zur Dekonstruktion des Begriffs der Zukunftsperspektive
Im Rahmen einer Überprüfung der identitätstheoretischen Diskussion auf in ihr eingelagerte Bestände einer rationalen Moderne wird, von der Identitätsforschung her kommend, die Frage der subjektiven Konstruktion von Zukunft erörtert. Implizite Voraussetzung ist dabei die These, dass subjektive Konstruktionen von Zukunft nur im Kontext der Veränderungen der gesellschaftlichen Konstruktion von Zukunft diskutiert werden können. Zwei Begriffe werden genauer untersucht: Zum einen wird der Projektbegriff analysiert, so wie er im Konzept des "Identitätsprojekts" Verwendung findet. Ausgehend von der Offenlegung seiner rationalistischen Basis werden alternative bzw. ergänzende Lesarten erprobt. Dazu wird auch auf die entscheidungstheoretische Diskussion Bezug genommen. Der zweite Begriff ist der der Zukunftsperspektive. An ihm wird insbesondere auch seine Einengung auf ein zentralperspektivisches Verständnis diskutiert, das für eine spezifische Wahrnehmungsorganisation gesellschaftlicher und subjektiver Welten steht. Abschließend werden unter Bezugnahme auf die Zeittheorie von G. Gurvitch Überlegungen zur Frage der Multiplizität und Vereinigung von subjektiven Zeiten angestellt.
- Weitere Titel
-
Deconstructing the notion of the future perspective: on the temporal regime of linear perspectivity
- Umfang
-
Seite(n): 33-53
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Journal für Psychologie, 11(1)
- Thema
-
Psychologie
Persönlichkeitspsychologie
angewandte Psychologie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kraus, Wolfgang
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-17535
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Kraus, Wolfgang
Entstanden
- 2003