Sonstiges

Lagerbuch Leonberg 1716; Außentitel: "Leonberg. Lägerbuch de Anno 1716"; Rückentitel: "Leonberg. Lägerbuch de Anno 1716." Innentitel: "Leonberg. Lägerbuch der Universitaet Tüwingen. Daselbsten Zu Leonberg habend Gerechtigkeiten, Gefäll Und Einkommen. Erneürt und beschriben Im Jahr 1716." Innentitel: "Renningen. Erneürtes Lägerbuch Über der Hochlöbl. Universitaet Tübingen alda Habende Zehend und andere Gefäll. Renovirt In Anno 1717", Bl. 142.

Enthält: Bandbeschreibung: Ledereinband über Pappdeckeln; grüne Bänder als Verschluss; 214 Bl.
Abfassung: 1716 (Leonberg), 1717 (Renningen).
Nachträge: bis 1812.
Entstehungsstufe: Konzept.
Publikation: 1720 Mai 25 (Leonberg), 1720 Mai 30 (Leonberg und Renningen).
Renovator(en): Friedrich Adam Kummerell(Commerell).
Inserierte Urkunde(n):
U 1: 1601 Juni 22. Verzicht der Stadt Leonberg auf das Recht, das auf dem Widumhof der Universität gehaltene Faselvieh in Anspruch nehmen zu können. Nach Auflösung des Hofs Übernahme der Faselviehhaltung durch die Stadt gegen eine Wiese aus dem ehemaligen Besitz des Widumhofs, Bl. 125-130.
Inserierte Reskripte:
R 1: 1563 Nov. 22, Stuttgart. Herzog Christoph verleiht der Universität den Novalzehnten der Orte, in denen sie den Zehnten zu verlangen und Pfarreien zu verleihen hat.
R 2: 1601 Jan. 1, Stuttgart. Herzog Friedrich widerruft die Verleihung (siehe R 1) und bestimmt, daß der Zehnt aus Neubrüchen, die nach dem Ausstellungsdatum erschlossen werden, in die fürstl. Kellerei fließt, Bl. 37'.
R 3: 1541 Mai 31. Herzog Ulrichs bestätigt alle Einkünfte und Rechte des Spitals zu Leonberg, Bl. 82-82'.
R 4: 1564 Juli 31. Herzog Christoph befiehlt dem geistl. Verwalter zu Leonberg, der Universität eine bestimmte Summe zu zahlen für einen Zehnt, den er aufgehoben hat.
Notizen:
Notizen zur Steinsetzung von 1733, bei Bl. 17.
Notizen zu den Grenzsteinen von 1797, bei Bl. 17.
Aufzählung von Namen. 1794 Juli 23. Ernte. Verweigerung des Zehnten durch zwei Bauern. Voraussichtlicher Ertrag der Spitalwiese. Notiz über eine Anzeige wegen Anbau von Getreide auf einem Stück Wiesenland. Rückseite: Liste der Erträge aus der Zelg Ditzingen bei Bl. 41.
Auszug aus dem Lagerbuch der Kellerei zu Leonberg von 1704, den Zehnt der Universität betreffend, 1742 Nov. 22. Nachtrag über Weinzehnten, der in Geld umgewandelt wurde. Senatsbeschluß von 1758 Sept. 28, nach Bl. 214.
Zehnt aus den Neubrüchen von 1779 in der Markung Höfingen, der Universität zugehörig, nach Bl. 214.
Nachtrag wohl zu Bl. 119. Unklarheiten über die Zinspflicht bei einem Acker, nach Bl. 214.
Orte:
Leonberg: Leonberg
Renningen: Renningen (LKr. Leonberg)
Ölttingen (zu Leonberg): Eltingen (LKr. Leonberg)
Höfingen: Höfingen (LKr. Leonberg)
Gebersheim: Gebersheim (LKr. Leonberg)

Archivaliensignatur
UAT 22/24
Alt-/Vorsignatur
Mh 679 V
XXII/24
Umfang
1 Bd.
Maße
Folio
Bemerkungen
Bem. 1: Ausführliche Beschreibung des Großzehntbezirks, Bl. 9-28. Jahresangabe der Steinsetzung, 1699: Bl. 25'; 1705: Bl. 17; 1715: Bl. 21. Inschriften der Steine. Bem. 2: Weitere Berechtigte: Die Pfarrei Leonberg, Bl. 7-8, 41-77'.; Die Mesnerei zu Leonberg, Bl. 31-34.; Diejenigen, die für die Erhaltung des Faselviehs aufkommen müssen, Bl. 78-79'.; Das Spital zu Leonberg, Bl. 81'-82'.; Die Kellerei zu Leonberg, Bl. 83, 148, 164'-165, 178-178', 188-188'.; Die Stadt Leonberg, Bl. 83-84'.; Das Kloster Bebenhausen, Bl. 147-164, 167'-188, 194'-195', 199-200'.; Das Spital zu Stuttgart, Bl. 147-164, 167'- 88, 194'-195'.; Das Kloster Herrenalb, Bl. 148-164, 167'- 88.; Die Mesnerei zu Renningen, Bl. 148-164, 167'-188.; Die Pfarrei Renningen, Bl. 199-205.; Die Pfründe Unserer Lieben Frauen zu Renningen, Bl. 199-200'. Bem. 3: Hinweise auf anderes Lagerbuch: Häufig wird das vorige Lagerbuch erwähnt, dabei bezieht sich der Hinweis Bl. 51' auf UAT 22/23a, Bl. 6, 7', 31, 41-76 usw.; Alte Lagerbücher, Bl. 39' 81, 106.; Erneuerung der Pfarrei Leonberg, Bl. 41.; Lagerbuch des Spitals zu Leonberg, Bl. 81'.; Lagerbuch der geistl. Verwaltung zu Leonberg, Bl. 84'.; Lagerbuch-Erneuerung zu Gebergsheim (Gebersheim) von 1749 durch Pfleger Klemm, Bl. 102'.; Erneuerung 1508, Bl. 150-150'.; Lagerbuch des Spitals zu Stuttgart von 1685, Bl. 154, 158, 165.; Das andere Exemplar des Lagerbuchs (UAT 22/24), Bl. 137'.; Das andere Exemplar des Lagerbuchs (UAT 22/24), welches bei der Universität liegt, Bl. 213'.; Das jüngere und das ältere Lagerbuch, dabei ist das jüngere UAT 22/23a, Bl. 89'.; Das jüngste Lagerbuch, Bl. 107.; Das jüngste Lagerbuch von 1668 (siehe UAT 22/23a), Bl. 149.; Das ältere Lagerbuch der Universitätspflege zu Leonberg von 1568, Bl. 148'.

Kontext
Syndikatur, Lagerbücher >> Leonberg (1541-1812)
Bestand
UAT 22/ Syndikatur, Lagerbücher

Indexbegriff Person
Commerell, Friedrich Adam (geb. um 1680)
Gräter, Wilhelm Heinrich (1680-1758)
Schmid, Johann Georg (genannt 1695-1720)
Alb, Johann Conrad (geb. um 1676)
Gentner, Christian (genannt 1716-1720)
Klemm, N. (genannt 1749)
Creiling, Johann Conrad (1673-1752)
Graß, Michael (1657-1731)
Hellwag, Johann Marcus (1680-1741)
Schweder, Johann Gabriel (1677-1731)
Wagner, Endris (geb. um 1680)
Eschenmayer, Johann Friedrich (geb. um 1680)
Feücht, Jerg (geb. um 1680)
Höschle, Johann (geb. um 1680)
Kocher, Hans (geb. um 1680)
Kogel, Jörg (geb. um 1680)
Linckh, Michel (geb. um 1680)
Römer, Friedrich Ludwig (geb. um 1680)
Roser, Lorenz (1668-1734)
Schäfer, Hans Jacob (geb. um 1680)
Sickhinger, Hans Michel (geb. um 1680)
Siglin, Hans Jerg (geb. um 1680)
Weh, Hans Andreas (geb. um 1680)
Wendel, Caspar (geb. um 1680)
Wendel, Georg (geb. um 1680)
Widmajer, Michael (geb. um 1680)
Wiest, Hans Jörg (geb. um 1680)
Reüsser, Georg Balthas (geb. um 1677)
Reyser, Balthas (geb. um 1677)
Beckh, Sebastian (geb. um 1680)
Boither, Johann Christoph (geb. um 1680)
Joyser, Jörg (geb. um 1680)
Kauffmann, Michel (geb. um 1680)
Keller, Johann Friedrich (geb. um 1680)
Rothe, Andreas Jacob (geb. um 1680)
Christoph von Württemberg, Herzog (1515-1568)
Friedrich I. von Württemberg, Herzog (1557-1608)
Ulrich von Württemberg, Herzog (1487-1550)

Laufzeit
(1541-1601) 1716-1717 (-1812)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geschäftsbuch

Entstanden

  • (1541-1601) 1716-1717 (-1812)

Ähnliche Objekte (12)