Druckgraphik

So man zehlet nach der Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi M. DC. XV. Jahr

So man zehlet nach der Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi M. DC. XV. Jahr | Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. C: 930
Maße
Höhe: 910 mm (Blatt)
Breite: 385 mm
Material/Technik
Holzschnitt, Typendruck, Handkolorierung, Farbdruck (mehrfarbig)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Darinnen ist die ... Steinbock, Wassermann, Fisch.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bischof
Heiliger
Kalender
Sternzeichen
Wappen
Petrus (Heiliger)
Paulus (Heiliger)
Madonna (Maria mit Kind)
ICONCLASS: Tierkreis; die zwölf Tierkreiszeichen zusammen dargestellt
ICONCLASS: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
ICONCLASS: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
ICONCLASS: Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust)
ICONCLASS: männliche Heilige
ICONCLASS: Kalender, Almanach
ICONCLASS: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Rürnern, Conrad (Drucker)
Unbekannt (Formschneider)
(wann)
1615

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Rürnern, Conrad (Drucker)
  • Unbekannt (Formschneider)

Entstanden

  • 1615

Ähnliche Objekte (12)