- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 10650113
- Extent
-
XXVIII, 466 S., [15] Bl. ; 8°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
Herausgegeben von Johann Christian Friedrich Scherf, der Arzeneywissenschaft und Wundarzeneykunst Doktor, Mitglied der Kaiserlichen Academie der Naturforscher.
VD18 10650113
- Contributor
- Published
-
Gotha : Ettinger , 1782 -
- Last update
-
09.04.2025, 1:04 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arzneibuch ; Medizin ; Monografie
Associated
Time of origin
- Gotha : Ettinger , 1782 -
Other Objects (12)

Herrn Bernhard Peyrilhe, der Arzneigelahrheit Doktor, Königl. Professor der Chemie und Botanik am Kollegio der Wunderarzneikunst zu Paris ... Neues Mittel wider das venerische Uebel, aus dem Thierreiche entlehnt; oder Versuch über die Heilkraft des flüchtigen Alkali in der Lustseuche : worinn die Art und Weise, diese Salze anzuwenden, erklärt wird; nebst einigen Seitenblicken auf die übrigen hieher gehörigen Heilmethoden

Herrn Bernhard Peyrilhe, der Arzneigelahrheit Doktor, Königl. Professor der Chemie und Botanik am Kollegio der Wunderarzneikunst zu Paris ... Neues Mittel wider das venerische Uebel, aus dem Thierreiche entlehnt; oder Versuch über die Heilkraft des flüchtigen Alkali in der Lustseuche : worinn die Art und Weise, diese Salze anzuwenden, erklärt wird; nebst einigen Seitenblicken auf die übrigen hieher gehörigen Heilmethoden

Neu-aufgerichtete Stadt- und Land-Apotheke : Darinnen zuförderst vorgetragen werden Die herrlichen neu-corrigirten Artzney-Schriften des teutschen Hippocratis, nemlich des unvergleichl. Hn. Carrichters, ... Nebenst beygefügtem Teutschem Alphabet der Kranckheiten, ... samt angehengtem Tractat von Bereitung einer Panaceä oder Universal-Artzeney. Da dann über diß noch darzu kommt Ein vollständiges Diät-Buch, wie sich nemlich in Speise, Tranck, und andern gebräuchlichen Dingen, in Gesund- und Kranckheiten, zu verhalten, Alles dem gemeinen, und von Apotheken und Medicis entfernetem Landmann zu Dienst ... Da denn diese Land-Apothecke itzo zum drittenmal mit vieler Vermehr- und Verbesserung publiciret wird

Neuer Anbau oder Anhang über den ersten und andern Tomum der Stadt- und Land-Apothecken : Darinn der bisher noch nie publicirte Tractat von den vier Materien der vier Elementischen Geister Herrn Carrichters/ ... Und denn die herrliche Prognosticir-Bücher Hippocratis verteuscht ... mit höchstem Fleiß verfasset und publiciret ...

Petri Andreae Matthioli Medici Caesarei Et Ferdinandi Archiducis Austriae Opera quae extant omnia: Hoc Est, Commentarii in VI. Libros Pedacii Dioscoridis Anazarbei de Medica materia : Adiectis in margine variis Graeci textus lectionibus, ex antiquissimis Codicibus desumptis, qui Dioscoridis depravatam lectionem restituunt
![Curioses Laboratorium Medico Chymicum, Bestehend in unterschiedenen Medicamenten, So wohl Simplicibus als Compositis : Nemlich: Saltzen, Oehlen, Spiritibus, Extracten, Tincturen, [et]c. Wie solche und zu was Kranckheiten des Leibes, so wohl innerlich als euserlich, nebst beygesetzter Dosi, nicht allein zu gebrauchen, sondern auch in kurtzen Processen, wie sie zu laboriren beschrieben, also, daß ein jeder so des laborirens ein wenig erfahren, solche selbst praepariren kan. Alles nach denen sogenandten dreyen Regnis, Vegetabili, Minerali und Animali geordnet, und samt einem vollkommenen Register verfertiget ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/cfdee0e1-51c5-4e06-b72a-ce9135e28b32/full/!306,450/0/default.jpg)
Curioses Laboratorium Medico Chymicum, Bestehend in unterschiedenen Medicamenten, So wohl Simplicibus als Compositis : Nemlich: Saltzen, Oehlen, Spiritibus, Extracten, Tincturen, [et]c. Wie solche und zu was Kranckheiten des Leibes, so wohl innerlich als euserlich, nebst beygesetzter Dosi, nicht allein zu gebrauchen, sondern auch in kurtzen Processen, wie sie zu laboriren beschrieben, also, daß ein jeder so des laborirens ein wenig erfahren, solche selbst praepariren kan. Alles nach denen sogenandten dreyen Regnis, Vegetabili, Minerali und Animali geordnet, und samt einem vollkommenen Register verfertiget ...
![Iosephi Qvercetani, Doctoris Mediciqve Regii, Tractatvs Dvo : Quorum prior inscribitur Diæteticon Polyhistoricvm, Alter verò Pharmacopoea Dogmaticorvm Restitvta ; Opera vticunque varia, magnæ vtilitatis ac delectationis, quod multa historica, philosophica & medica pretiosis selectisq[ue] Hermeticorum floribus abunde illustrata, tam conseruandæ sanitati, quàm variis curandis morbis necessaria contineant](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8c0d3906-d57f-45c4-9404-9475e4d461bc/full/!306,450/0/default.jpg)