Fotografie

Parsi

schnurbärtiger Mann mit typischer, hochstehender Kopfbedeckung und weißem Anzug, der mit Maschen geschlossen wird. Parsen sind Anhänger des altpersischen Propheten Zarathustra, die ab dem 8. Jh. vor den Islamisierungswellen aus dem Iran nach Indien (Gujerat) flüchteten. In Indien konnten sie ihre Religion weiterhin praktizieren mit der Vorgabe, die indischen Sitten und Gebräuche zu respektieren. Die Parsis standen später, vor allem zur Kolonialzeit, in dem guten Ruf, tüchtige und fleißige Kaufmänner zu sein. Viele siedelten nach Bombay über und wurden bald zu einer einflussreichen Bevölkerungsgruppe Bombays. (Quelle: Eleonore Chowdhury-Haberl, Artikel aus dem EXTRA Lexikon)

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Measurements
Bildformat (Foto): 23,7 x 19 cm
Kartonformat (Foto): 40,6 x 32 cm
Material/Technique
Positiv, SW auf Karton aufgezogen

Classification
Fotografie (Objekttyp)

Event
Herstellung
(who)
Edward Taurines (1885-1902), Fotograf*in
(where)
Indien
Parsen

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
02.07.2024, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Edward Taurines (1885-1902), Fotograf*in

Other Objects (12)