- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo Nazionale del Bargello, Florenz (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0018833x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Davis, C., I bassorilievi fiorentini di Giovan Francesco Rustici. Esercizi di letteratura, in: Mitteilungen des KHI, XXXIX, 1995, H.1, S.92-133.
- Klassifikation
-
Wandskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger küssen
Wange
Backe Johannes der Täufer (Heiliger)
Madonna mit Heiligen (ICONCLASS)
das Christuskind Wange an Wange mit Maria oder Maria küssend (in Madonnendarstellungen) (ICONCLASS)
Johannes der Täufer als Kind in Madonnendarstellungen (N.B.: nur sekundäre Notationen) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Herkunftsort)
Palazzo dell'Arte di Por Santa Maria (Herkunftsort)
Ratssaal (Herkunftsort)
Saal (Herkunftsort)
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Lieberman, Ralph (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Florenz: Palazzo dell'Arte di Por Santa Maria (Herkunft)
- (wann)
-
1495-1515
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Lieberman, Ralph (Fotograf)
- Rustici, Giovanni Francesco (Bildhauer)
Entstanden
- 1495-1515