Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Von deutschen Helden künden tausend Lieder und mehr […]

Otto von Bismarck steht - dem Betrachter mit dem Rücken zugewandt - in einem Erzbergwerk und schmiedet an einem Amboss ein Schwert. Neben ihm stehen zwei Zwerge. Bismarck blickt auf ein riesiges Heer aus bewaffneten und uniformierten Soldaten.  Unter dem Bild wurde der Text "Von deutschen Helden künden tausend Lieder" abgedruckt. 

Urheber*in: Ulrich Meyer [Textautor]; Willy Brandes; Ulrich Meyer GmbH / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0020144 (Objekt-Signatur)
12_2_1-000ag (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
Von deutschen Helden künden tausend Lieder und mehr Aus jungen Tagen und ferne aus grauen Zeiten her. Aber wo immer erklinge deutscher Helden Lied, Von einem soll's singen und sagen: Einst war ein Schmied, Ein Schmied,  der war ein Meister vor allen Meistern gut, Der wusste wie keiner zu schüren deutscher Herzen Glut. Und fiel sein Hammer nieder in wuchtigem Fall, Das klang wie Wogenbranden und Donnerhall. Er war der Meister, des lange wir sehnsuchtsvoll geharrt, Er schlug mit seinem Hammer zagende Herzen hart, Die Zwietracht schlug er in Ketten. Ein ehernes Band, Ein heiliges, hat er geschmiedet um deutsches Land, Er schmiedete die Krone dem Kaiser in Feuersglut Aus Liebe und Kraft und Vertrauen und deutschem Herzensblut. Noch lebt sein Geist. Wir nehmen Kraft von seiner Kraft, Nun wir beschirmen sollen, was er geschafft. Wir zogen, ein Volk von Brüdern, einmütig in den Streit, Das heilige Erbe zu wahren aus grosser Väter Zeit. Wir zogen dem Lichte entgegen, Bismarck, und dachten Dein Wir wollen den Hammer führen, doch nimmer der Ambos sein. (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
12.2.1 Bismarck (Kategorie)
Bezug (was)
Politiker / Politikerin / Staatsmann / Staatsfrau
Zwerg / Heinzelmännchen
militärische Einheit (Kompanie / Bataillon)
Künstlerpostkarte
Ölfeld / Bergwerk / Tagebau
Waffe und Munition
Schmied / Schmiedin / Schlosser / Schlosserin
populäres Lied

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ulrich Meyer GmbH (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Berlin
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ulrich Meyer [Textautor]
Willy Brandes
Ereignis
Gebrauch
(wo)
München
München
(wann)
1916
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Ulrich Meyer GmbH (Verlag, Herausgeber)
  • Ulrich Meyer [Textautor]
  • Willy Brandes

Entstanden

  • 1916

Ähnliche Objekte (12)