Zeichnung

Zwei sitzende Propheten und eine vornübergebeugte Figur

Alternative title
Sibylle und Prophet mit Folianten und Stützfiguren (Ehemaliger Titel)
Eine weibliche und eine männliche Figur beide große Tafeln haltend, rechts eine Gebückte sitzend, männlich (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
523
Other number(s)
523 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: max. 223 x max. 304 mm
Material/Technique
Rote Kreide auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inscription/Labeling
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten mittig (mit der Feder in Braun): z [oder 2]; bezeichnet auf dem Passepartout unterhalb der Zeichnung (mit der Feder in Dunkelbraun) FRANCESCO MAZZUOLI detto il PARMEGIANINO. Unten rechts am Rand (mit der Feder in Braun): 128 (Nummerierung der Sammlung Pierre Crozat, Paris, Lugt 3612); unterhalb des Zierrahmens (mit der Feder in Grau): Julien de Parme, 1785. (Beschriftung der Sammlung Jean Antoine Julien, dit de Parme, Paris, Lugt 1403); verso auf dem Montierungsbogen Marke des Kunsthändlers Guillaume-Jean Constantin, Paris (Lugt 3000), mit eingestempelter Nummer 24, bezeichnet unten rechts (mit der Feder in Braun): collection de Julien de parme; Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Classification
Hochrenaissance (Stilepoche)
Italienischer Manierismus (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: (einzelner) Prophet, nicht spezifiziert
Iconclass-Notation: Schreibmaterialien, Schreiboberflächen
Iconclass-Notation: auf einer Erhebung sitzen (+ Rückansicht)
Iconclass-Notation: auf einer Erhebung sitzen (+ linke(r) Seite, Hand, Fuß etc. sichtbar)
Iconclass-Notation: nach vorne geneigter Kopf; sich verbeugen (+ sitzen)
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)

Event
Herstellung
(where)
Rom, ?
(when)
ca. 1520?
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben wohl 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • ca. 1520?

Other Objects (12)