- Archivaliensignatur
-
U 5, XVIIb Nr. 60 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Die Gebrüder Lippold und Beseke von Rössing (Rottinge), Marschälle des Stiftes Halberstadt, verschreiben wiederkäuflich, wie es früher ihr Vater Ritter Sievert und ihr Vetter Knappe Dietrich gethan haben, den Vikaren 4 Mark jährlich auf Galli aus ihren Gütern, die sie zu Berssel vom Marschallamte haben, mit Zustimmung des Bischofs und des Domkapitels (Probst Busse, Dekan Dietrich), und aus 6 Hufen und dem Schafhofe, mit der des Grafen Ulrich von Regenstein, und aus 6 Hufen und dem Sedelhof, mit der des Grafen Bodo von Stolberg und Wernigerode, als ihrer Lehnsherrn. Es bürgen für die Zahlung ihr Vogt in Berssel Hans Dornewasen und die Bauern Tile Meiering, Hermann Metelen und Heinrich Draken, für die der Pfarrer siegelt.
Beglaubigungen: 7 Siegel
Edition/Regest: UB Halberstadt Hochstift 3651
- Kontext
-
Hochstift Halberstadt >> XVII Vikarien, Choralen, Kommissarien, Testamente und Memorien >> XVIIb Güterverwaltung und Schuldenwesen der Vicarien
- Bestand
-
U 5 (Benutzungsort: Magdeburg) Hochstift Halberstadt
- Laufzeit
-
1444 Feb. 2
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:29 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1444 Feb. 2