Archivale
AUSSTELLER: Kongregation des Hl. Franziskus in Gengenbach.
ADRESSE: Pergament, 1 Bl. auf der Innenseite des Hinterdeckels vom Einschlag gerahmt, Hs. farbig verziert, 39 x 27 cm. Eng beschriebener kalligraphischer Schriftblock, schwarz mit roter Zeilenlinierung. Anrede in größeren Buchstaben, rote, verschnörkelte Anfangsbuchstaben.
KÜNSTLER: -
TEXT: Segenswünsche im Namen der Gengenbacher Franziskanerinnen, eigenhändig unterzeichnet vom erzbischöflichen Kommissär Theodor Burger.
MAPPE: Braunes Leder und Samt auf Pappe, vorderer Spiegel in gold-gelber Seide, 40,5 x 30 x 2 cm. Beide Deckel reliefiert: Außenkanten geschrägt, geriffelt und schwarzgeprägt; lineare und pointilierte goldgeprägte Innenrahmung; Über breiten, mit kleinen byzantinischen Kreuzen geprägten, im Schnittpunkt verdeckten Kreuzbalken eine Kartusche; darin auf rotem Samt vorne ein Segensspruch, hinten eine Krone, die Jubiläumsdaten und ein sechszackiger Stern im Strahlenkranz (Goldstickerei); Einschlag schwarz- und goldgeprägt (Rankenmotiv).
WERKSTATT: I. Berger, Gengenbach.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 397
- Former reference number
-
B 306.
- Context
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.12. Fünfzigjähriges Regierungs- und Thronjubiläum Großherzog Friedrichs I.
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Date of creation
-
27.04.1902
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:03 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 27.04.1902