Bestand
Best. 96 Club Georg Forster (Bestand)
Form und Inhalt: Der Club Georg
Forster beziehungsweise sein Trägerverein, der „Verein zur Förderung der
internationalen und interdisziplinären wissenschaftlichen Kommunikation an
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz e.V.“, gründete sich 1990 auf eine
Initiative Prof. Dr. Peter Beckmanns, der auch als Vorsitzender fungierte.
Ziel war die Einrichtung eines Umfeldes für informelle wissenschaftliche
Gespräche nach dem Vorbild eines angloamerikanischen Faculty Clubs.
Erschienen zur Gründungsversammlung am 5. April 1990 gerade einmal 15
Teilnehmer, hatte der Club zwischenzeitlich über 100 Mitglieder. Zwar waren
anfangs in stärkerem Umfang Veranstaltungen wie Vorträge oder Kolloquien
angedacht gewesen, doch die hauptsächliche Aktivität des Clubs bestand bald
in der Unterhaltung eines bewirtschafteten Clubraums im Gastprofessorenhaus.
Hiermit wurde nach der Überlassung der entsprechenden Räumlichkeiten durch
die Universität ab 1993 zunächst eine Catering-Firma beauftragt. Später
betrieb Herr Rolf Rocker die Gaststätte als eigenständiger Unternehmer. Der
Alterung der Mitglieder und häufigen Austritten aus dem Club infolge ihres
Ausscheidens aus der Universität standen jedoch kaum Neuzugänge gegenüber,
so dass der Club zunehmend weniger unternahm und die Bewirtung des Clubraums
immer unrentabler wurde. Am 16. November 2004 wurde daher per
Mitgliederversammlung die Auflösung des Clubs beschlossen. Nach formalen
Beanstandungen durch das Amtsgericht erfolgte schließlich am 29. März 2006
die Löschung aus dem Vereinsregister.
Der Bestand wurde von
Praktikantin Sarah Fischer im Februar 2020 verzeichnet.
- Bestandssignatur
-
96
- Umfang
-
3 Kartons; 0,3 lfm
- Kontext
-
Universitätsarchiv Mainz (Archivtektonik) >> 06 Zentrale und angegliederte Einrichtungen
- Indexbegriff Person
-
Beckmann, Peter
- Bestandslaufzeit
-
1990-2004
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2022, 10:11 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1990-2004