Druckgrafik
Klenze, Leo von
Halbfigur an einem Tisch sitzend nach vorn gewandt, den Kopf nach rechts ins Halbprofil, Blick nach oben gerichtet, mit lockigem Haar, Koteletten, Vatermörder, weißem Halstuch, mehreren Orden am Band um den Hals, dunkler Weste, dunklem Mantel mit breitem Kragen, einer Ordensspange am Revers und weiteren Orden an der linken Brust, einem hellen Umhang über der linken Schulter und dem linken Arm, die linke Hand auf auf eine Zeichnung auf dem Tisch gelegt, in der rechten Hand einen Stift haltend, damit auf dem Blatt eine Skizze anfertigend. Im Hintergrund links eine Rückenlehne einer Bank, Schraffuren hinter Kopf und Schultern des Dargestellten. Unter der Porträt die Künstleradressen, weiter unten mittig er Name des Dargestellten und sein Beruf, darunter die Verlagsangaben.
Bemerkung: Dubletten siehe: PT 1770/02 (kleineres Format) und PT 10685 GF (Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Dt. Baumeister, Maler und Zeichner
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01770/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 1887 (Altsignatur)
- Maße
-
335 x 259 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
480 x 376 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Klenze, Leo von: Anweisung zur Architectur des christlichen Cultus. - 1834
Publikation: Klenze, Leo von: Aphoristische Bemerkungen, gesammelt auf seiner Reise nach Griechenland. - 1838
Publikation: Klenze, Leo von: Der Tempel des olympischen Jupiters zu Agrigent. - 1821
Publikation: Klenze, Leo von: Projet de Monument à la Pacification de l'Europe. - 1814
Publikation: Klenze, Leo von: Sammlung architektonischer Entwürfe für die Ausführung bestimmt oder w*. - 1830 - [1840]
Publikation: Klenze, Leo von: Die schönsten Überbleibsel griechischer Ornamente der Glyptik, Plast*. - [1823]
Publikation: Klenze, Leo von: Versuch einer Wiederherstellung des toskanischen Tempels nach seinen h*. - 1821
Publikation: Klenze, Leo von: Entwurf zu einem Denkmale für Dr. Martin Luther. - 1805
Publikation: Beschreibung der Glyptothek des Königs Ludwig I. von Bayern. - 1830
Publikation: Beschreibung der Glyptothek Sr. Majestät des Königs Ludwig I. von Bayern. - 1837
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Architekt (Beruf)
Baumeister (Beruf)
Bautechnik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Schladen (eigentlich: Buchladen/Bockelah) (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Ausführung
- (wer)
- (wo)
-
München (Druckort)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Kammerer, Th. (Verlag)
- (wo)
-
München (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1850
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1850