Artikel
Qualifikationsspezifische Arbeitslosigkeit: gibt es Unterschiede zwischen Deutschen und Immigranten?
In diesem Beitrag wird untersucht, inwiefern sich die Arbeitslosenquoten von Deutschen und Immigranten in Abhängigkeit ihrer Qualifikation voneinander unterscheiden. Der Vergleich der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten macht deutlich, dass nicht nur unter den Einheimischen sondern auch unter den Zugewanderten das Risiko der Arbeitslosigkeit bei den Hochqualifizierten am niedrigsten ausfällt. Ausländische Erwerbspersonen ohne Berufsabschluss und solche mit Berufsabschluss unterliegen wie die Deutschen hingegen einem höheren Arbeitsmarktrisiko.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 13 ; Year: 2006 ; Issue: 4 ; Pages: 33-36 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Labor Demand
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Geographic Labor Mobility; Immigrant Workers
Unemployment: Models, Duration, Incidence, and Job Search
- Thema
-
Arbeitslosigkeit
Qualifikation
Berufsausbildung
Ungelernte Arbeitskräfte
Hochqualifizierte Arbeitskräfte
Ausländische Arbeitskräfte
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Grundig, Beate
Pohl, Carsten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
2006
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Grundig, Beate
- Pohl, Carsten
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Entstanden
- 2006