- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0483557z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Stoff (Werk)
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Michael
Schwert
Lanze
Rüstung Stephanus (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Stein Rochus (Heiliger)
Arzt
Bekenner
Pilger
Engel
Salbe
Dose
Löffel
Hund
Laib
Pestseuche
Schenkel
Pilgerstab
Pilgertasche
Muschel (des Pilgers)
Beule
der Erzengel Michael (häufig in Rüstung mit Schwert oder Lanze) (ICONCLASS)
Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine (ICONCLASS)
Rochus (Roch) von Montpellier, Bekenner und Pilger; mögliche Attribute: Engel (mit Salbgefäß oder Löffel), Hund (manchmal mit Brotlaib), (Fingerzeig auf) Pestbeule auf dem Schenkel, Pilgermuschel, -stab, -hut, und -tasche (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Isola Maggiore (Standort)
San Michele Arcangelo (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- (wann)
-
1990
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1701-1800
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Standarte
Beteiligte
- Fiorucci, Carlo (Fotograf)
Entstanden
- 1990
- 1701-1800