Sachakte
Politische Korrespondenz des Landgrafen Ludwig V. und Georg II. mit Kursachsen
Enthält u.a.: Berichte über Kriegsereignisse (u. a. Berichte über die Feldzüge Tillys)
Enthält u.a.: Reise Landgraf Georgs II. nach Dresden
Enthält u.a.: Abhaltung einer Versammlung in Jüterbog
Enthält u.a.: Schreiben des Kurfürsten Johann Georg v. Sachsen an den Kaiser über die Politik Hessen-Kassels (Abschrift)
Enthält u.a.: Empfehlungsschreiben des Kurfürsten Johann Georg für die Söhne des Reichspfennigmeisters Christoph v. Loß
Enthält u.a.: Verhandlungen Ludwigs V. mit dem Markgrafen Joachim Ernst v. Brandenburg über das Ziel, Frieden zu erreichen
Enthält u.a.: Bestallung des Hartmann Goldtecker und des Moritz v. Nischwitz zu Rittmeistern
Enthält u.a.: Korrespondenz über die Teilnahme am Reichstag in Regensburg
Enthält u.a.: Konfiszierung protestantischer Kirchen in Böhmen
Enthält u.a.: Beauftragung des Plattners Adam Bischoff zu Gießen zur Herstellung von 1.000 Rüstungen für den Kurfürsten v. Sachsen
Enthält u.a.: Verhandlungen zwischen Landgraf Moritz und Kurfürst Johann Georg über die Marburger Erbschaft
Enthält u.a.: Weiterleitung von Informationen vom kaiserlichen Hof durch Kurfürst Johann Georg
Enthält u.a.: Empfehlungsschreiben des Kurfürsten Johann Georg für den Jäger Christian Meißner
Enthält u.a.: Gesuch des Kurfürsten Johann Georg zur Bestätigung der Berufung der Theologiestudenten Peter Nowenhau, Andreas Wein und Sebastian Schelhas auf Pfarrstellen in Hessen
Enthält auch: Schreiben Georgs II. an Herzog Friedrich v. Sachsen-Altenburg über die Auseinandersetzungen des Herzogs mit der Stadt Erfurt
Enthält auch: Schreiben Friedrichs v. Hessen-Homburg an Johann Georg v. Sachsen wegen der Festnahme des Herzogs Christian v. Braunschweig
Enthält auch: Abschriften von Schreiben Ferdinands II. an verschiedene europäische Fürsten
- Archivaliensignatur
-
106/19
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf, V.)
Vermerke: Deskriptoren: Georg (Hessen-Darmstadt, Landgraf, II.)
Vermerke: Deskriptoren: Friedrich (Sachsen-Altenburg, Friedrich)
Vermerke: Deskriptoren: Friedrich (Hessen-Homburg, Landgraf, I.)
Vermerke: Deskriptoren: Moritz (Hessen-Kassel, Landgraf)
Vermerke: Deskriptoren: Ferdinand (Reich, Kaiser, II.)
Vermerke: Deskriptoren: Johann Georg (Sachsen, Kurfürst, I.)
Vermerke: Deskriptoren: Erfurt
Vermerke: Deskriptoren: Dresden
Vermerke: Deskriptoren: Jüterbog
Vermerke: Deskriptoren: Loß, Christoph v.
Vermerke: Deskriptoren: Joachim Ernst (Brandenburg, Markgraf)
Vermerke: Deskriptoren: Nischwitz, Moritz v.
Vermerke: Deskriptoren: Goldtecker, Hartmann
Vermerke: Deskriptoren: Regensburg
Vermerke: Deskriptoren: Gießen
Vermerke: Deskriptoren: Bischoff, Adam
Vermerke: Deskriptoren: Marburg
Vermerke: Deskriptoren: Christian (Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog)
Vermerke: Deskriptoren: Tilly, Johann Graf
Vermerke: Deskriptoren: Meißner, Christian
Vermerke: Deskriptoren: Nowenhau, Peter
Vermerke: Deskriptoren: Wein, Andreas
Vermerke: Deskriptoren: Schelhas, Sebastian
- Kontext
-
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 9 Landgraf Ludwig V. (Darmstadt 24.9.1577 - Darmstadt 27.7.1626) >> 9.6 Korrespondenzen
- Bestand
-
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus
- Laufzeit
-
1622-1628
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1622-1628