Treppenhaus

Treppenhaus; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg

Auf der westlichen Straßenseite steht das Mietshaus Köpenicker Straße 174, das 1901 von Maurermeister Oskar Garbe errichtet wurde. Im Erdgeschoss befanden sich seit 1902 das Restaurant "Köpenicker Hof" mit zugehörigen Festsälen. Das Haus ist in seinen konstruktiven Bestandteilen gut erhalten, hat jedoch den größten Teil seiner baufesten Ausstattung verloren. Eine Ausnahme bildet neben der prachtvoll kassettierten Stuckdecke der Gaststätte das weitgehend original überlieferte Treppenhaus. Insbesondere im großzügig angelegten Hauseingangsbereich, der zugleich die Durchfahrt zum Hof bildet, sind Decke und Wände noch heute reich in Jugendstilformen ausgeschmückt. Das hallenartige Vestibül wird über ein großes Rundbogenportal erschlossen. Über dem Sockelbereich aus schwarzen Fliesen befinden sich bis zur Decke reichende weiße Wandspiegel mit aufstuckierten floralen Motiven. Die in ausgeprägtem Relief angelegte Ornamentik der Wände bildet einen lebhaften Kontrast zu der Stuckdecke mit ihrem diagonal angelegten geometrischen Muster aus Rosetten und quadratischen Aufsätzen.°

Urheber*in: Oskar Garbe; J. Richard / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

Standort
Köpenicker Straße 174, Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Garbe, Oskar
Bauherr: Richard, J.
(wann)
1901

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Treppenhaus

Beteiligte

  • Entwurf: Garbe, Oskar
  • Bauherr: Richard, J.

Entstanden

  • 1901

Ähnliche Objekte (12)